Das Evangelium und die Armen

Aus Biblische Bücher und Predigten

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
{{info|The Gospel and the Poor}}<br>
{{info|The Gospel and the Poor}}<br>
-
 
+
<p><h4>Das Evangelium und die Armen<ref>Bei diesem Essay handelt es sich um ein leicht  
-
====Das Evangelium und die Armen<ref>Bei diesem Essay handelt es sich um ein leicht  
+
überarbeitetes Manuskript eines Vortrags, der am 28. Mai 2008 auf dem Pastorenkolloquium der  
überarbeitetes Manuskript eines Vortrags, der am 28. Mai 2008 auf dem Pastorenkolloquium der  
-
Gospel Coalition in Deerfield, Illinois gehalten wurde.</ref>====
+
Gospel Coalition in Deerfield, Illinois gehalten wurde.</ref></h4>
 +
</p><p>Ursprünglich wurde ich gebeten, über das Thema „Wie lässt sich unser Bekenntnis zum
-
Ursprünglich wurde ich gebeten, über das Thema „Wie lässt sich unser Bekenntnis zum Vorrang des  
+
Vorrang des Evangeliums mit unserer Verpflichtung vereinbaren, allen Menschen, vor allem den
-
Evangeliums mit unserer Verpflichtung vereinbaren, allen Menschen, vor allem den Hausgenossen
+
Hausgenossen des Glaubens, Gutes zu tun, Salz und Licht für diese Welt zu sein und der Stadt
-
des Glaubens, Gutes zu tun, Salz und Licht für diese Welt zu sein und der Stadt Bestes zu  
+
Bestes zu suchen?“ Ich werde diese Frage in zwei Teile aufteilen: 1) Wenn wir dem Vorrang  des  
-
 
+
-
suchen?“ Ich werde diese Frage in zwei Teile aufteilen: 1) Wenn wir dem Vorrang  des  
+
Evangeliums verpflichtet sind, ist dieses dann der Grund und die Motivation für unseren Dienst  
Evangeliums verpflichtet sind, ist dieses dann der Grund und die Motivation für unseren Dienst  
Zeile 20: Zeile 18:
Evangeliums?
Evangeliums?
-
 
+
</p><p><h4>'''1. Ist das Evangelium selbst die Motivation für den Dienst an den Armen?'''</h4>
-
===='''1. Ist das Evangelium selbst die Motivation für den Dienst an den Armen?'''====
+
</p><p><b>Der Vorrang des Evangeliums</b>
-
 
+
</p><p>Was ist mit dem „Vorrang des Evangeliums“ gemeint? Ich werde diese Frage mithilfe des  
-
'''Der Vorrang des Evangeliums'''
+
-
 
+
-
Was ist mit dem „Vorrang des Evangeliums“ gemeint? Ich werde diese Frage mithilfe des  
+
Grundsatzreferates von Don Carson beantworten, das er bei der ersten Konferenz der Gospel  
Grundsatzreferates von Don Carson beantworten, das er bei der ersten Konferenz der Gospel  
Zeile 38: Zeile 33:
Begriffe:
Begriffe:
-
 
+
</p>
<ol><li><i>christologisch</i>: Der Mittelpunkt des Evangeliums ist die Person und das Leben  
<ol><li><i>christologisch</i>: Der Mittelpunkt des Evangeliums ist die Person und das Leben  
Zeile 64: Zeile 59:
ein, nicht nur den Segen, den wir in dieser Welt empfangen.
ein, nicht nur den Segen, den wir in dieser Welt empfangen.
</li></ol>
</li></ol>
 +
<p>Aus diesen exegetischen  Schlussfolgerungen, zieht Carson den etwas allgemeineren
-
Aus diesen exegetischen  Schlussfolgerungen, zieht Carson den etwas allgemeineren Rückschluss,  
+
Rückschluss, dass das Evangelium üblicherweise durch Verkündigung weitergegeben wird. Die
-
dass das Evangelium üblicherweise durch Verkündigung weitergegeben wird. Die überwältigende  
+
überwältigende Mehrheit der Bibelstellen im Neuen Testament spricht im Hinblick auf das
-
Mehrheit der Bibelstellen im Neuen Testament spricht im Hinblick auf das Evangelium von der  
+
Evangelium von der Verkündigung durch das Wort. Als Haushalter des Evangeliums lag die
-
Verkündigung durch das Wort. Als Haushalter des Evangeliums lag die Verantwortung von Paulus  
+
Verantwortung von Paulus jedoch nicht allein in der Verkündigung des Wortes Gottes an die
-
jedoch nicht allein in der Verkündigung des Wortes Gottes an die Heiden. Paulus erachtete es  
+
Heiden. Paulus erachtete es auch als notwendig, auf die Auswirkungen des Glaubens in allen
-
auch als notwendig, auf die Auswirkungen des Glaubens in allen Lebensbereichen der Korinther zu  
+
Lebensbereichen der Korinther zu pochen.<ref>Carson, "The Gospel of Jesus Christ."</ref>
-
pochen.<ref>Carson, "The Gospel of Jesus Christ."</ref> Nachdem Carson betont hat, dass das  
+
Nachdem Carson betont hat, dass das Evangelium maßgeblich durch die Verkündigung weitergegeben  
-
 
+
-
Evangelium maßgeblich durch die Verkündigung weitergegeben wird, schreibt er:
+
 +
wird, schreibt er:
 +
</p>
<blockquote>Jedoch muss hier noch etwas angemerkt werden. Das vorliegende Kapitel [1 Kor 15]  
<blockquote>Jedoch muss hier noch etwas angemerkt werden. Das vorliegende Kapitel [1 Kor 15]  
Zeile 98: Zeile 94:
kognitive Angelegenheit.<ref>Ebd.</ref> </blockquote>
kognitive Angelegenheit.<ref>Ebd.</ref> </blockquote>
-
 
+
<p>Die übrigen Abschnitte der Korintherbriefe beweisen das immer wieder. Als Paulus die  
-
Die übrigen Abschnitte der Korintherbriefe beweisen das immer wieder. Als Paulus die  
+
Streitigkeiten und die Spaltung der Gemeinde in Korinth anprangert (1. Kor 1,10-17), nennt er  
Streitigkeiten und die Spaltung der Gemeinde in Korinth anprangert (1. Kor 1,10-17), nennt er  
Zeile 128: Zeile 123:
Petrus „nicht mit der Wahrheit des Evangeliums übereinstimmt“ (Gal 2,14).
Petrus „nicht mit der Wahrheit des Evangeliums übereinstimmt“ (Gal 2,14).
-
 
+
</p>
<blockquote>[Das] Evangelium muss darüber hinaus auch die Geschäftspraktiken und Prioritäten  
<blockquote>[Das] Evangelium muss darüber hinaus auch die Geschäftspraktiken und Prioritäten  
Zeile 150: Zeile 145:
unserem Erlöser in unseren Gemeinden geschehen.<ref>Ebd.</ref></blockquote>
unserem Erlöser in unseren Gemeinden geschehen.<ref>Ebd.</ref></blockquote>
 +
<p>Was bedeutet es also, sich für den Vorrang des Evangeliums einzusetzen? Zunächst einmal
-
Was bedeutet es also, sich für den Vorrang des Evangeliums einzusetzen? Zunächst einmal heißt  
+
heißt das, dass das Evangelium verkündigt werden muss. Heutzutage verneinen viele, wie wichtig
-
das, dass das Evangelium verkündigt werden muss. Heutzutage verneinen viele, wie wichtig das
+
das ist. Sie behaupten stattdessen, dass das einzig wahre Zeugnis eine liebende Gemeinschaft
-
ist. Sie behaupten stattdessen, dass das einzig wahre Zeugnis eine liebende Gemeinschaft sei,  
+
sei, dass man Menschen nicht durch Vernunft ins Reich Gottes führen, sondern sie nur
-
dass man Menschen nicht durch Vernunft ins Reich Gottes führen, sondern sie nur hineinlieben  
+
hineinlieben könne. „Predigt das Evangelium! Wenn nötig - benutzt Worte dazu.“ Doch obwohl die
-
könne. „Predigt das Evangelium! Wenn nötig - benutzt Worte dazu.“ Doch obwohl die Gemeinschaft  
+
Gemeinschaft unter Christen tatsächlich ein wichtiges und mächtiges Zeugnis für die Wahrheit
-
unter Christen tatsächlich ein wichtiges und mächtiges Zeugnis für die Wahrheit des Evangeliums  
+
des Evangeliums ist, kann sie die Predigt des Wortes und die Verkündigung nicht ersetzen. Der
-
ist, kann sie die Predigt des Wortes und die Verkündigung nicht ersetzen. Der Vorrang des
+
Vorrang des Evangeliums bedeutet jedoch auch, dass es der Ursprung und die Triebfeder für das
-
Evangeliums bedeutet jedoch auch, dass es der Ursprung und die Triebfeder für das Handeln der  
+
Handeln der Christen ist, sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Gemeinschaft innerhalb
-
Christen ist, sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Gemeinschaft innerhalb und außerhalb  
+
und außerhalb der Gemeinde. Der Dienst am Evangelium besteht nicht nur darin, es den Menschen
-
der Gemeinde. Der Dienst am Evangelium besteht nicht nur darin, es den Menschen zu verkündigen,  
+
zu verkündigen, damit sie es annehmen und ihm Glauben schenken. Es bedeutet auch, Christen zu
-
damit sie es annehmen und ihm Glauben schenken. Es bedeutet auch, Christen zu lehren und sie  
+
lehren und sie anzuleiten, ihr Leben davon prägen zu lassen, damit sie es "ausleben" können.
-
anzuleiten, ihr Leben davon prägen zu lassen, damit sie es "ausleben" können. Einer der  
+
Einer der wichtigsten Bereiche, in denen sich das Evangelium auswirkt, ist unser Umgang mit den
-
wichtigsten Bereiche, in denen sich das Evangelium auswirkt, ist unser Umgang mit den Armen.
+
Armen.
 +
</p><p>Ich kenne keine bessere Einführung in die Frage, wie das Evangelium uns dazu bewegt, den  
-
Ich kenne keine bessere Einführung in die Frage, wie das Evangelium uns dazu bewegt, den Armen  
+
Armen zu dienen, als die Ausführungen von Jonathan Edwards in „Christian Charity“.<ref>Jonathan  
-
 
+
-
zu dienen, als die Ausführungen von Jonathan Edwards in „Christian Charity“.<ref>Jonathan  
+
Edwards, "Christian Charity: or, The Duty of Charity to the Poor, Explained and Enforced," in  
Edwards, "Christian Charity: or, The Duty of Charity to the Poor, Explained and Enforced," in  
Zeile 192: Zeile 187:
grundlegende Argumente an:
grundlegende Argumente an:
 +
</p><p><b>1) Der Glaube an das Evangelium bewegt uns, uns für die Armen einzusetzen</b>
 +
</p><p>Edwards zeigt uns immer wieder auf, wie ein Verstehen der so genannten „Regeln des
-
'''1) Der Glaube an das Evangelium bewegt uns, uns für die Armen einzusetzen'''
+
Evangeliums“ - Muster und Logik desselben - uns zwangsläufig dazu führt, die Armen zu lieben
-
Edwards zeigt uns immer wieder auf, wie ein Verstehen der so genannten „Regeln des Evangeliums“
+
und ihnen beizustehen. Edwards ist zwar der Ansicht, dass das Gebot, die Armen zu unterstützen,
-
- Muster und Logik desselben - uns zwangsläufig dazu führt, die Armen zu lieben und ihnen
+
eine Konsequenz aus der Lehre der Gottebenbildlichkeit des Menschen ist<ref>Ebd., 2:164.</ref>,  
-
beizustehen. Edwards ist zwar der Ansicht, dass das Gebot, die Armen zu unterstützen, eine
+
doch er glaubt auch, dass die wichtigste Motivation für die Unterstützung der Armen das
-
Konsequenz aus der Lehre der Gottebenbildlichkeit des Menschen ist<ref>Ebd., 2:164.</ref>, doch
+
Evangelium selbst ist: Die Unterstützung der Armen „ist in Anbetracht unserer Umstände, weil
-
er glaubt auch, dass die wichtigste Motivation für die Unterstützung der Armen das Evangelium
+
wir unter der Gnade des Evangeliums stehen, besonders vernünftig.“<ref>Ebd., 2:165.</ref>
 +
</p><p>Einer der Schlüsseltexte, die Edwards nutzt, um seine These zu untermauern, ist 2. Kor
-
selbst ist: Die Unterstützung der Armen „ist in Anbetracht unserer Umstände, weil wir unter der  
+
8,8-9 (im Kontext der gesamten Kapitel 8 und 9). Als Paulus um finanzielle Großzügigkeit
-
Gnade des Evangeliums stehen, besonders vernünftig.“<ref>Ebd., 2:165.</ref>
+
gegenüber den Armen bittet, verweist er auf die Selbstentäußerung Jesu und stellt anschaulich
-
Einer der Schlüsseltexte, die Edwards nutzt, um seine These zu untermauern, ist 2. Kor 8,8-9
+
dar, wie Jesus buchstäblich und geistig durch seine Menschwerdung und später am Kreuz arm für
-
(im Kontext der gesamten Kapitel 8 und 9). Als Paulus um finanzielle Großzügigkeit gegenüber
+
uns wurde. Für Edwards spielt die Einleitung des Paulus mit den Worten „Nicht befehlsweise
-
den Armen bittet, verweist er auf die Selbstentäußerung Jesu und stellt anschaulich dar, wie
+
spreche ich… denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus“ eine wichtige Rolle. Das
-
Jesus buchstäblich und geistig durch seine Menschwerdung und später am Kreuz arm für uns wurde.
+
Argument hier scheint zu sein, dass Du den Armen gegenüber zutiefst großzügig sein wirst, wenn
-
Für Edwards spielt die Einleitung des Paulus mit den Worten „Nicht befehlsweise spreche ich…
+
du in deinem Kopf und deinem Herzen begriffen hast, was die stellvertretende Sühne Jesu
-
denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus“ eine wichtige Rolle. Das Argument hier
+
bedeutet. Denk darüber noch einmal nach! Der einzige Weg, den Jesus gehen konnte, um uns aus
-
scheint zu sein, dass Du den Armen gegenüber zutiefst großzügig sein wirst, wenn du in deinem
+
unserer geistlichen Armut zu befreien und uns in geistlichen Reichtum zu bringen, war, selbst
-
Kopf und deinem Herzen begriffen hast, was die stellvertretende Sühne Jesu bedeutet. Denk
+
seinen geistlichen Reichtum zu verlassen und geistlich arm zu werden. Das sollte nun auch dein
-
darüber noch einmal nach! Der einzige Weg, den Jesus gehen konnte, um uns aus unserer
+
Weg im Leben sein. Verschenk deine Ressourcen und begib dich selbst in Not, damit diejenigen,  
-
geistlichen Armut zu befreien und uns in geistlichen Reichtum zu bringen, war, selbst seinen
+
die bereits in Not sind, unterstützt werden. Paulus deutet hier auch an, dass jeder Sünder, der  
-
 
+
-
geistlichen Reichtum zu verlassen und geistlich arm zu werden. Das sollte nun auch dein Weg im
+
-
 
+
-
Leben sein. Verschenk deine Ressourcen und begib dich selbst in Not, damit diejenigen, die  
+
-
 
+
-
bereits in Not sind, unterstützt werden. Paulus deutet hier auch an, dass jeder Sünder, der  
+
durch die Gnade gerettet wurde, auf die Armen dieser Welt blicken wird und dabei spürt, dass er  
durch die Gnade gerettet wurde, auf die Armen dieser Welt blicken wird und dabei spürt, dass er  
in gewisser Weise in einen Spiegel schaut. Dadurch verschwindet jede Überheblichkeit!
in gewisser Weise in einen Spiegel schaut. Dadurch verschwindet jede Überheblichkeit!
 +
</p><p>Ein weiterer Text, auf den Edwards mehr als einmal zurückgreift, ist Gal 6,1-10,
-
Ein weiterer Text, auf den Edwards mehr als einmal zurückgreift, ist Gal 6,1-10, besonders Vers  
+
besonders Vers 2, der uns dazu auffordert „des Anderen Last zu tragen“.<ref>Ebd., 2:165.</ref>   
-
 
+
-
2, der uns dazu auffordert „des Anderen Last zu tragen“.<ref>Ebd., 2:165.</ref>  Um was für
+
-
eine Last handelt es sich dabei? Paulus hat dabei zumindest teilweise materielle und  
+
Um was für eine Last handelt es sich dabei? Paulus hat dabei zumindest teilweise materielle und  
finanzielle Lasten im Blick, denn Gal 6,10 fordert uns dazu auf, „allen gegenüber das Gute (zu)  
finanzielle Lasten im Blick, denn Gal 6,10 fordert uns dazu auf, „allen gegenüber das Gute (zu)  
Zeile 276: Zeile 267:
Geld und seinen Besitz mit denen teilen wird, die über wenige Besitztümer in der Welt verfügen.
Geld und seinen Besitz mit denen teilen wird, die über wenige Besitztümer in der Welt verfügen.
 +
</p><p>Wenn uns das Evangelium dazu bewegt, den Armen zu helfen, so argumentiert Edwards
-
Wenn uns das Evangelium dazu bewegt, den Armen zu helfen, so argumentiert Edwards weiter, wird  
+
weiter, wird unser Geben und unser Engagement für sie bedeutsam, bemerkenswert und
-
unser Geben und unser Engagement für sie bedeutsam, bemerkenswert und aufopferungsvoll sein.  
+
aufopferungsvoll sein. Jene, die lediglich die Armen unterstützen, um moralischen Anforderungen
-
Jene, die lediglich die Armen unterstützen, um moralischen Anforderungen gerecht zu werden,
+
gerecht zu werden, werden immer nur das Minimum tun. Wenn wir die Armen nur unterstützen „weil
-
werden immer nur das Minimum tun. Wenn wir die Armen nur unterstützen „weil Gott das so will“,  
+
Gott das so will“, lautet die nächste Frage: „Wie viel müssen wir geben, damit wir nicht gegen
-
lautet die nächste Frage: „Wie viel müssen wir geben, damit wir nicht gegen die Vorschriften
+
die Vorschriften verstoßen?“ Diese Frage und die damit verbundene Einstellung zeigt, dass unser
-
verstoßen?“ Diese Frage und die damit verbundene Einstellung zeigt, dass unser Geben dann nicht  
+
Geben dann nicht vom Evangelium geprägt ist. Im letzten Teil seines Vortrags geht Edwards auf
-
vom Evangelium geprägt ist. Im letzten Teil seines Vortrags geht Edwards auf folgenden Einwand  
+
folgenden Einwand ein: „Du sagst, ich soll den Armen helfen, doch ich habe leider nichts, was  
-
 
+
-
ein: „Du sagst, ich soll den Armen helfen, doch ich habe leider nichts, was ich entbehren kann.
+
-
 
+
-
Ich kann es nicht tun.“ Edwards antwortet:
+
 +
ich entbehren kann. Ich kann es nicht tun.“ Edwards antwortet:
 +
</p>
<blockquote>In vielen Fällen können wir, gemäß den Regeln des Evangeliums dazu verpflichtet  
<blockquote>In vielen Fällen können wir, gemäß den Regeln des Evangeliums dazu verpflichtet  
Zeile 308: Zeile 298:
</blockquote>
</blockquote>
 +
<p>Edwards argumentiert, dass es anders wäre, wenn es sich beim Dienst an den Armen lediglich
-
Edwards argumentiert, dass es anders wäre, wenn es sich beim Dienst an den Armen lediglich um  
+
um eine moralische Vorschrift handeln würde. Doch wenn der Grund für unser Engagement die
-
eine moralische Vorschrift handeln würde. Doch wenn der Grund für unser Engagement die „Regeln  
+
„Regeln des Evangeliums“ sind, nämlich das stellvertretende Opfer, sind wir auch dann dazu  
-
 
+
-
des Evangeliums“ sind, nämlich das stellvertretende Opfer, sind wir auch dann dazu  
+
verpflichtet, den Armen zu helfen, wenn wir „es uns eigentlich nicht leisten können“. Edwards  
verpflichtet, den Armen zu helfen, wenn wir „es uns eigentlich nicht leisten können“. Edwards  
Zeile 324: Zeile 313:
Lasten trägst.“
Lasten trägst.“
 +
</p><p>Im stärksten Teil seines Vortrags beantwortet Edwards eine Reihe häufiger Einwände,
-
Im stärksten Teil seines Vortrags beantwortet Edwards eine Reihe häufiger Einwände, denen er  
+
denen er sich stellen musste, wenn er über die Pflicht des Evangeliums, für die Armen zu
-
sich stellen musste, wenn er über die Pflicht des Evangeliums, für die Armen zu sorgen,  
+
sorgen, predigte. In beinahe jedem Fall antwortet er mit der Logik des Evangeliums - der  
-
 
+
-
predigte. In beinahe jedem Fall antwortet er mit der Logik des Evangeliums - der  
+
stellvertretenden Sühne und der freien Rechtfertigung - auf den Einwand. In jedem Fall ist eine  
stellvertretenden Sühne und der freien Rechtfertigung - auf den Einwand. In jedem Fall ist eine  
Zeile 354: Zeile 342:
emotional einfühlsamen Menschen gemacht hat, der du eigentlich sein solltest.
emotional einfühlsamen Menschen gemacht hat, der du eigentlich sein solltest.
 +
</p><p>Edwards nimmt noch zwei weitere Einwände in den Blick: „Ich will dieser Person nicht
-
Edwards nimmt noch zwei weitere Einwände in den Blick: „Ich will dieser Person nicht helfen,  
+
helfen, weil sie schlecht gelaunt und undankbar ist“ und „Ich bin der Meinung, dass diese
-
weil sie schlecht gelaunt und undankbar ist“ und „Ich bin der Meinung, dass diese Person an  
+
Person an ihrer Armut selbst schuld ist.“ Das ist ein immerwährendes Problem im Hinblick auf
-
ihrer Armut selbst schuld ist.“ Das ist ein immerwährendes Problem im Hinblick auf die Hilfe  
+
die Hilfe für die Armen. Wir helfen lieber gutherzigen und aufrichtigen Menschen, die
-
für die Armen. Wir helfen lieber gutherzigen und aufrichtigen Menschen, die unverschuldet in  
+
unverschuldet in Armut geraten sind und die auf unsere Unterstützung mit Dankbarkeit und Freude
-
Armut geraten sind und die auf unsere Unterstützung mit Dankbarkeit und Freude reagieren. Doch  
+
reagieren. Doch ehrlicherweise gibt es fast niemanden, der wirklich so ist. Obwohl es wichtig
-
ehrlicherweise gibt es fast niemanden, der wirklich so ist. Obwohl es wichtig ist, dass unsere  
+
ist, dass unsere Hilfe wirklich bei den Armen ankommt und keine Abhängigkeiten schafft (siehe
-
Hilfe wirklich bei den Armen ankommt und keine Abhängigkeiten schafft (siehe vorheriger  
+
vorheriger Absatz), macht Edward kurzen Prozess mit diesem Einwand, indem er weniger an  
-
 
+
-
Absatz), macht Edward kurzen Prozess mit diesem Einwand, indem er weniger an ethische
+
-
 
+
-
Vorschriften, sondern an das Evangelium selbst appelliert:
+
 +
ethische Vorschriften, sondern an das Evangelium selbst appelliert:
 +
</p>
<blockquote>Christus hat uns geliebt, uns seine Freundlichkeit gezeigt und war bereit uns zu  
<blockquote>Christus hat uns geliebt, uns seine Freundlichkeit gezeigt und war bereit uns zu  
Zeile 396: Zeile 383:
können.<ref>Ebd., 2:171–72.</ref> </blockquote>
können.<ref>Ebd., 2:171–72.</ref> </blockquote>
 +
</p><p>Edward argumentiert weise weiter, dass wir um der Kinder in Familien willen manchmal die
-
Edward argumentiert weise weiter, dass wir um der Kinder in Familien willen manchmal die Hilfe  
+
Hilfe für die Familien aufrechterhalten müssen, auch wenn die Eltern sich nicht von ihrem  
-
 
+
-
für die Familien aufrechterhalten müssen, auch wenn die Eltern sich nicht von ihrem  
+
unverantwortlichen Verhalten abwenden.<ref>Ebd., 2:172 (Gegenargument IX.4).</ref>
unverantwortlichen Verhalten abwenden.<ref>Ebd., 2:172 (Gegenargument IX.4).</ref>
-
 
+
</p><p>Kurz gesagt, lehrt uns Edwards, dass das Evangelium von uns verlangt, uns für die Armen  
-
Kurz gesagt, lehrt uns Edwards, dass das Evangelium von uns verlangt, uns für die Armen  
+
ganzheitlich zu engagieren - nicht nur finanziell, sondern auch persönlich und emotional. Unser  
ganzheitlich zu engagieren - nicht nur finanziell, sondern auch persönlich und emotional. Unser  
Zeile 418: Zeile 403:
Evangelium selbst.
Evangelium selbst.
 +
</p><p><b>2) Der Dienst an den Armen ist ein entscheidendes Signal dafür, dass wir dem
-
'''2) Der Dienst an den Armen ist ein entscheidendes Signal dafür, dass wir dem Evangelium  
+
Evangelium Glauben schenken</b>
 +
</p><p>Edwards befasst sich auch mit einer Reihe von Texten, die unsere Fürsorge und unseren
-
Glauben schenken'''
+
Einsatz für die Armen zur Grundlage für Gottes Urteil am Tag des Herrn zu machen scheinen. Mt
-
Edwards befasst sich auch mit einer Reihe von Texten, die unsere Fürsorge und unseren Einsatz
+
25,34-46 lehrt bekanntermaßen, dass die Menschen am Tag des Jüngsten Gerichts von Gott entweder  
-
 
+
-
für die Armen zur Grundlage für Gottes Urteil am Tag des Herrn zu machen scheinen. Mt 25,34-46  
+
-
 
+
-
lehrt bekanntermaßen, dass die Menschen am Tag des Jüngsten Gerichts von Gott entweder  
+
angenommen oder verurteilt werden - je nachdem wie sie die Hungrigen, die Obdachlosen, die  
angenommen oder verurteilt werden - je nachdem wie sie die Hungrigen, die Obdachlosen, die  
Zeile 436: Zeile 419:
durch unsere Taten gerettet werden?
durch unsere Taten gerettet werden?
 +
</p><p>Edwards stellt fest, dass die Unterstützung der Armen im Alten Testament ein
-
Edwards stellt fest, dass die Unterstützung der Armen im Alten Testament ein wesentliches
+
wesentliches Merkmal für Frömmigkeit ist. Der bekannte Vers aus Micha 6,8 fordert, dass ein  
-
Merkmal für Frömmigkeit ist. Der bekannte Vers aus Micha 6,8 fordert, dass ein Mensch
+
Mensch „Gerechtigkeit üben, Barmherzigkeit lieben und demütig vor Gott“ sein soll. Edwards
-
„Gerechtigkeit üben, Barmherzigkeit lieben und demütig vor Gott“ sein soll. Edwards zieht  
+
zieht daraus den Schluss (laut Bruce Waltke zurecht), dass diese Aussage von einem
-
daraus den Schluss (laut Bruce Waltke zurecht), dass diese Aussage von einem gottesfürchtigen
+
gottesfürchtigen Menschen verlangt, sich für die Armen einzusetzen.<ref>Bruce K. Waltke, A
-
Menschen verlangt, sich für die Armen einzusetzen.<ref>Bruce K. Waltke, A Commentary on Micah
+
Commentary on Micah (Grand Rapids: Eerdmans, 2007), 164. Waltke unterstreicht, dass die Hilfe
-
(Grand Rapids: Eerdmans, 2007), 164. Waltke unterstreicht, dass die Hilfe für die Armen  
+
für die Armen manchmal als "Gerechtigkeit" und manchmal als "Barmherzigkeit" bezeichnet wird.
-
manchmal als "Gerechtigkeit" und manchmal als "Barmherzigkeit" bezeichnet wird. Ich nutze beide  
+
Ich nutze beide Begriffe und erkläre die Unterschiede zwischen ihnen an einer späteren Stelle
-
Begriffe und erkläre die Unterschiede zwischen ihnen an einer späteren Stelle im Essay</ref>  
+
im Essay</ref> Waltke kommentiert , dass sowohl „Gerechtigkeit üben“ als auch „Barmherzigkeit
-
Waltke kommentiert , dass sowohl „Gerechtigkeit üben“ als auch „Barmherzigkeit lieben“  
+
lieben“ bedeutet, freundlich zu den Unterdrückten und Ausgegrenzten zu sein und aktiv Menschen
-
bedeutet, freundlich zu den Unterdrückten und Ausgegrenzten zu sein und aktiv Menschen zu
+
zu unterstützen, die in finanzielle oder soziale Nöte geraten sind.<ref>Ebd., 390–94.</ref>
-
unterstützen, die in finanzielle oder soziale Nöte geraten sind.<ref>Ebd., 390–94.</ref> Diese
+
Diese Betonung findet sich aber nicht nur im Alten Testament. Die Fürsorge für die Armen ist
-
Betonung findet sich aber nicht nur im Alten Testament. Die Fürsorge für die Armen ist "etwas  
+
"etwas derart Wesentliches, dass das Gegenteil davon nicht mit einer aufrichtigen Liebe zu Gott  
-
 
+
-
derart Wesentliches, dass das Gegenteil davon nicht mit einer aufrichtigen Liebe zu Gott  
+
vereinbar ist" (1. Joh 3,17-19).<ref>Edwards, "Christian Charity," 2:166 (Hervorhebungen im  
vereinbar ist" (1. Joh 3,17-19).<ref>Edwards, "Christian Charity," 2:166 (Hervorhebungen im  
Zeile 474: Zeile 456:
Zeichen dafür, dass das Herz eines Menschen von Rechtfertigung und Gnade geprägt ist.
Zeichen dafür, dass das Herz eines Menschen von Rechtfertigung und Gnade geprägt ist.
 +
</p><p>Eine andere Version der Lehre aus Mt 25, 34-46 steht im Jakobusbrief. Evangelische, die
-
Eine andere Version der Lehre aus Mt 25, 34-46 steht im Jakobusbrief. Evangelische, die mit der
+
mit der Lehre von Jak 2 gerungen haben, sind zu folgendem Schluss gekommen: „Wir sind allein
-
Lehre von Jak 2 gerungen haben, sind zu folgendem Schluss gekommen: „Wir sind allein durch den  
+
durch den Glauben gerettet. Doch dieser Glaube bleibt nicht für sich allein. Ein Glaube ohne
-
Glauben gerettet. Doch dieser Glaube bleibt nicht für sich allein. Ein Glaube ohne Werke ist  
+
Werke ist tot und kein wahrer rechtfertigender Glaube.“ Völlig richtig. Dazu ist anzumerken,
-
tot und kein wahrer rechtfertigender Glaube.“ Völlig richtig. Dazu ist anzumerken, dass in  
+
dass in diesem Kontext alle „Werke“, die Jakobus als Kennzeichen des rettenden Glaubens
-
diesem Kontext alle „Werke“, die Jakobus als Kennzeichen des rettenden Glaubens aufzählt, die  
+
aufzählt, die Fürsorge für Witwen und Waisen (1,27), die Achtung der Armen und deren
-
Fürsorge für Witwen und Waisen (1,27), die Achtung der Armen und deren Gleichbehandlung (2,2-6)  
+
Gleichbehandlung (2,2-6) und die Sorge für die materiellen Bedürfnisse wie Nahrung und Kleidung
-
und die Sorge für die materiellen Bedürfnisse wie Nahrung und Kleidung sind (2,15-16). Jakobus  
+
sind (2,15-16). Jakobus stellt geradeheraus klar, dass diejenigen, die behaupten,
-
stellt geradeheraus klar, dass diejenigen, die behaupten, rechtfertigenden Glauben zu haben,  
+
rechtfertigenden Glauben zu haben, aber dennoch ihre Herzen gegenüber den Armen verschließen,  
-
aber dennoch ihre Herzen gegenüber den Armen verschließen, sich irren oder lügen (2,15-18). Der  
+
sich irren oder lügen (2,15-18). Der Apostel schließt daraus, dass „das Gericht ohne
-
Apostel schließt daraus, dass „das Gericht ohne Barmherzigkeit gegen den [sein wird], der nicht  
+
Barmherzigkeit gegen den [sein wird], der nicht Barmherzigkeit geübt hat!“ (2,13). Die
-
Barmherzigkeit geübt hat!“ (2,13). Die „Barmherzigkeit“, von der Jakobus hier spricht, ist eine  
+
„Barmherzigkeit“, von der Jakobus hier spricht, ist eine ernste Besorgnis um und Hilfe für die
-
ernste Besorgnis um und Hilfe für die Armen.<ref>Douglas J. Moo, The Letter of James (Pillar  
+
Armen.<ref>Douglas J. Moo, The Letter of James (Pillar New Testament Commentary; Grand Rapids:
-
New Testament Commentary; Grand Rapids: Eerdmans, 2000), 117.</ref> Auch hier findet sich die  
+
Eerdmans, 2000), 117.</ref> Auch hier findet sich die Lehre wieder, dass niemand am Tag des
-
Lehre wieder, dass niemand am Tag des Jüngsten Gerichts Barmherzigkeit vor Gott finden wird,  
+
Jüngsten Gerichts Barmherzigkeit vor Gott finden wird, wenn er während seines Lebens keine
-
wenn er während seines Lebens keine Barmherzigkeit gegenüber den Armen gezeigt hat. Dies  
+
Barmherzigkeit gegenüber den Armen gezeigt hat. Dies bedeutet nicht, dass die Fürsorge für die
-
bedeutet nicht, dass die Fürsorge für die Armen uns rettet, sondern das sie das unabdingbare  
+
Armen uns rettet, sondern das sie das unabdingbare Ergebnis eines rettenden und
-
Ergebnis eines rettenden und rechtfertigenden Glaubens ist.
+
rechtfertigenden Glaubens ist.
-
 
+
</p><p>Das ist der Grundsatz: Ein sensibles soziales Gewissen und ein Leben des Dienstes an den  
-
Das ist der Grundsatz: Ein sensibles soziales Gewissen und ein Leben des Dienstes an den  
+
Bedürftigen ist die unvermeidliche Folge des wahren Glaubens. An den Taten kann Gott die wahre  
Bedürftigen ist die unvermeidliche Folge des wahren Glaubens. An den Taten kann Gott die wahre  
Zeile 532: Zeile 514:
ist, der nur durch freigiebige, aber dennoch teure Gnade gerettet worden ist.
ist, der nur durch freigiebige, aber dennoch teure Gnade gerettet worden ist.
 +
</p><p>Edwards Appell und Argument ist sehr eindringlich. Er beginnt seine Untersuchung mit
-
Edwards Appell und Argument ist sehr eindringlich. Er beginnt seine Untersuchung mit folgender  
+
folgender Frage: "Wo in der Bibel finden wir ein Gebot, das deutlicher und dringlicher
-
Frage: "Wo in der Bibel finden wir ein Gebot, das deutlicher und dringlicher formuliert ist als  
+
formuliert ist als das Gebot, sich um die Armen zu kümmern?"<ref>Edwards, "Christian Charity,"
-
das Gebot, sich um die Armen zu kümmern?"<ref>Edwards, "Christian Charity," 2:164.</ref>  
+
2:164.</ref> Edwards schließt seinen Überblick über die biblischen Befunde mit Sprüche 21,13:
-
Edwards schließt seinen Überblick über die biblischen Befunde mit Sprüche 21,13: „Wer sein Ohr  
+
„Wer sein Ohr verstopft vor dem Hilfeschrei des Geringen, auch er wird [einst] rufen und keine
-
verstopft vor dem Hilfeschrei des Geringen, auch er wird [einst] rufen und keine Antwort  
+
Antwort erhalten.“ Edwards fügt hinzu: „Gott hat lieblosen Menschen damit gedroht, dass sie
-
erhalten.“ Edwards fügt hinzu: „Gott hat lieblosen Menschen damit gedroht, dass sie hilflos
+
hilflos zurückbleiben werden, wenn sie selbst einmal in Not und Elend geraten.“<ref>Ebd.,  
-
zurückbleiben werden, wenn sie selbst einmal in Not und Elend geraten.“<ref>Ebd., 2:169</ref>  
+
2:169</ref> Edwards bringt die Forderung der Bibel auf den Punkt, dass Christen, die vom
-
Edwards bringt die Forderung der Bibel auf den Punkt, dass Christen, die vom Evangelium geprägt
+
Evangelium geprägt sind, durch ihr Engagement für die Armen und ihre Sorge um sie auffallen
-
sind, durch ihr Engagement für die Armen und ihre Sorge um sie auffallen müssen. Wir sollten  
+
müssen. Wir sollten buchstäblich „berühmt“ dafür sein. Das ist die eigentliche Aussage von
-
buchstäblich „berühmt“ dafür sein. Das ist die eigentliche Aussage von Texten wie Mt 5,13-16  
+
Texten wie Mt 5,13-16 und 1Petr 2,11-12.
 +
</p><p><b>Welchen Platz nimmt die Eschatologie ein?</b>
 +
</p><p>Bemerkenswert ist, dass Edwards die Eschatologie nicht für seine Argumente für den
-
und 1Petr 2,11-12.
+
Dienst an den Armen heranzieht. Es ist oft argumentiert worden (auch von mir!), dass Gott sich
-
'''Welchen Platz nimmt die Eschatologie ein?'''
+
sowohl um den Körper als auch um die Seele sorgt, weil das Erlösungswerk Jesu letztlich die  
-
 
+
-
Bemerkenswert ist, dass Edwards die Eschatologie nicht für seine Argumente für den Dienst an
+
-
 
+
-
den Armen heranzieht. Es ist oft argumentiert worden (auch von mir!), dass Gott sich sowohl um  
+
-
 
+
-
den Körper als auch um die Seele sorgt, weil das Erlösungswerk Jesu letztlich die  
+
Wiederherstellung der materiellen Welt zum Ziel hat. Daher sollten wir nicht nur die Seelen  
Wiederherstellung der materiellen Welt zum Ziel hat. Daher sollten wir nicht nur die Seelen  
Zeile 572: Zeile 551:
Menschen sorgen sollten.
Menschen sorgen sollten.
 +
</p><p>Im Folgenden werden wir uns mit der Beziehung zwischen dem Dienst am Wort und dem
-
Im Folgenden werden wir uns mit der Beziehung zwischen dem Dienst am Wort und dem praktischen  
+
praktischen Dienst befassen, doch für den Moment können wir festhalten, dass es möglich ist,  
-
 
+
-
Dienst befassen, doch für den Moment können wir festhalten, dass es möglich ist, sehr
+
-
überzeugende Argumente für einen Dienst an den Armen vorzubringen, ohne dabei auf  
+
sehr überzeugende Argumente für einen Dienst an den Armen vorzubringen, ohne dabei auf  
eschatologische Fragen Bezug nehmen zu müssen. Es gibt Menschen, die darüber diskutieren, ob  
eschatologische Fragen Bezug nehmen zu müssen. Es gibt Menschen, die darüber diskutieren, ob  
Zeile 606: Zeile 584:
unsere Herzen für die Armen zu öffnen.
unsere Herzen für die Armen zu öffnen.
-
 
+
</p><p>Die Untersuchung von Edwards ist rhetorisch wirkungsvoll. Eine noch vollständigere und  
-
Die Untersuchung von Edwards ist rhetorisch wirkungsvoll. Eine noch vollständigere und  
+
zugänglichere exegetische Übersicht über die Beziehung zwischen dem Evangelium und den Armen  
zugänglichere exegetische Übersicht über die Beziehung zwischen dem Evangelium und den Armen  
Zeile 624: Zeile 601:
Sprache kommt. Warum ist das so? Das untersuchen wir im nächsten Abschnitt.  
Sprache kommt. Warum ist das so? Das untersuchen wir im nächsten Abschnitt.  
 +
</p><p>In welchem Verhältnis steht die Verkündigung des Evangeliums zum Dienst an den Armen?
 +
</p><p>Wie soll die Kirche auf eine so bemerkenswert starke biblische Lehre über die
-
In welchem Verhältnis steht die Verkündigung des Evangeliums zum Dienst an den Armen?
+
Wichtigkeit der Sorge um die Armen reagieren? Es sollte eigentlich beinahe jedem klar sein,  
-
 
+
-
Wie soll die Kirche auf eine so bemerkenswert starke biblische Lehre über die Wichtigkeit der  
+
-
 
+
-
Sorge um die Armen reagieren? Es sollte eigentlich beinahe jedem klar sein, dass uns die Bibel
+
-
 
+
-
das lehrt! Dennoch drehen sich die Diskussionen darum, wem und in welcher Form die Kirche ihre
+
-
 
+
-
Hilfe gewähren sollte.
+
-
 
+
-
''Wem soll die Hilfe gelten?''
+
-
 
+
-
Manche glauben, dass sich alle Texte, die die Christen dazu auffordern, den Armen zu helfen,  
+
-
lediglich an einzelne Gläubige, nicht aber an die Kirche als Institution oder Körperschaft
+
dass uns die Bibel das lehrt! Dennoch drehen sich die Diskussionen darum, wem und in welcher
-
richten. Aber es ist schwierig, diese Ansicht mit der Aussagekraft der Texte, die wir gelesen
+
Form die Kirche ihre Hilfe gewähren sollte.
 +
</p><p><i>Wem soll die Hilfe gelten?</i>
 +
</p><p>Manche glauben, dass sich alle Texte, die die Christen dazu auffordern, den Armen zu
-
haben, in Einklang zu bringen. Wenn es wirklich stimmt, dass Gerechtigkeit und Barmherzigkeit
+
helfen, lediglich an einzelne Gläubige, nicht aber an die Kirche als Institution oder
-
den Armen gegenüber für Christen nicht optional sind, sondern  unabdingbare Zeichen eines
+
Körperschaft richten. Aber es ist schwierig, diese Ansicht mit der Aussagekraft der Texte, die
-
gerechtfertigten Glaubens darstellen, fällt es schwer, zu glauben, dass die Kirche diese
+
wir gelesen haben, in Einklang zu bringen. Wenn es wirklich stimmt, dass Gerechtigkeit und
-
Pflicht nicht in irgendeiner Weise auch gemeinschaftlich reflektieren sollte. Doch wir brauchen
+
Barmherzigkeit den Armen gegenüber für Christen nicht optional sind, sondern  unabdingbare
-
uns hier gar nicht auf Mutmaßungen und Schlussfolgerungen verlassen.
+
Zeichen eines gerechtfertigten Glaubens darstellen, fällt es schwer, zu glauben, dass die
-
Gott hat Israel viele Gebote gegeben, die der sozialen Verantwortung dienten und die das Volk
+
Kirche diese Pflicht nicht in irgendeiner Weise auch gemeinschaftlich reflektieren sollte. Doch
-
als Gemeinschaft erfüllen sollte. Die Gemeinschaft des Bundes war dazu verpflichtet, ihre armen
+
wir brauchen uns hier gar nicht auf Mutmaßungen und Schlussfolgerungen verlassen.
 +
</p><p>Gott hat Israel viele Gebote gegeben, die der sozialen Verantwortung dienten und die das
-
Mitglieder zu unterstützen, bis deren Not wieder behoben war (5Mos 15,8-10). Der Zehnte war für
+
Volk als Gemeinschaft erfüllen sollte. Die Gemeinschaft des Bundes war dazu verpflichtet, ihre
-
die Armen bestimmt (5Mos 14, 28-29). Die Armen sollten nicht einfach ein „Almosen“ erhalten,
+
armen Mitglieder zu unterstützen, bis deren Not wieder behoben war (5Mos 15,8-10). Der Zehnte
-
sondern mit Werkzeugen, Nahrungsmitteln (5Mos 14,12-15) und Land (3Mos 25) ausgestattet werden,
+
war für die Armen bestimmt (5Mos 14, 28-29). Die Armen sollten nicht einfach ein „Almosen“
-
so dass sie produktiv sein und sich selbst versorgen konnten. Später verurteilten die Propheten
+
erhalten, sondern mit Werkzeugen, Nahrungsmitteln (5Mos 14,12-15) und Land (3Mos 25)
-
Israels Gefühllosigkeit gegenüber den Armen sogar als Bundesbruch. Sie lehrten, dass  
+
ausgestattet werden, so dass sie produktiv sein und sich selbst versorgen konnten. Später
-
Materialismus und das Ignorieren der Armen genauso verwerfliche Sünde wie Götzendienst und
+
verurteilten die Propheten Israels Gefühllosigkeit gegenüber den Armen sogar als Bundesbruch.
-
Ehebruch seien (Amos 2, 6-7). Die Barmherzigkeit gegenüber den Armen ist ein Beweis für die
+
Sie lehrten, dass Materialismus und das Ignorieren der Armen genauso verwerfliche Sünde wie
-
wahre Hingabe des Herzens an Gott (Jes 1,10-17; 58,6-7; Amos 4,1-6; 5,21-24). Die Anhäufung von
+
Götzendienst und Ehebruch seien (Amos 2, 6-7). Die Barmherzigkeit gegenüber den Armen ist ein
-
großem Reichtum, „indem man Haus an Haus und Feld an Feld reiht, bis kein Raum mehr übrig ist“
+
Beweis für die wahre Hingabe des Herzens an Gott (Jes 1,10-17; 58,6-7; Amos 4,1-6; 5,21-24).
-
(vgl. Jes 5,8-9) kann, auch wenn sie mit legalen Mitteln erfolgt, Sünde sein, wenn sich die
+
Die Anhäufung von großem Reichtum, „indem man Haus an Haus und Feld an Feld reiht, bis kein
-
Reichen den Armen gegenüber stolz und gefühllos verhalten (Jes 3,16-26; Amos 6,4-7). Das 70
+
Raum mehr übrig ist“ (vgl. Jes 5,8-9) kann, auch wenn sie mit legalen Mitteln erfolgt, Sünde
-
Jahre andauernde Exil selbst war eine Strafe für die nicht eingehaltenen Sabbat- und Jubeljahre
+
sein, wenn sich die Reichen den Armen gegenüber stolz und gefühllos verhalten (Jes 3,16-26;
-
(2Chr 36,20-21). In diesen Jahren hätten die Wohlhabenden eigentlich Schulden erlassen sollen,
+
Amos 6,4-7). Das 70 Jahre andauernde Exil selbst war eine Strafe für die nicht eingehaltenen
-
doch sie weigerten sich, dies zu tun.
+
Sabbat- und Jubeljahre (2Chr 36,20-21). In diesen Jahren hätten die Wohlhabenden eigentlich
-
So viel zu Israel. Aber was ist mit der Gemeinde? Die Gemeinde spiegelt die soziale  
+
Schulden erlassen sollen, doch sie weigerten sich, dies zu tun.
 +
</p><p>So viel zu Israel. Aber was ist mit der Gemeinde? Die Gemeinde spiegelt die soziale  
Gerechtigkeit der Gemeinschaft des Alten Bundes wider, allerdings mit der größeren Kraft und  
Gerechtigkeit der Gemeinschaft des Alten Bundes wider, allerdings mit der größeren Kraft und  
Zeile 726: Zeile 697:
Ganzes, die sich um die Sorge für die Armen und deren wirtschaftliche Versorgung kümmern soll.
Ganzes, die sich um die Sorge für die Armen und deren wirtschaftliche Versorgung kümmern soll.
 +
</p><p>Andere Fragen bleiben bestehen. Auch wenn anerkannt wird, dass die Gemeinde (und auch
-
Andere Fragen bleiben bestehen. Auch wenn anerkannt wird, dass die Gemeinde (und auch jeder
+
jeder Einzelne) für Arme spenden soll, wird mehrheitlich darauf hingewiesen, dass sich dieser
-
Einzelne) für Arme spenden soll, wird mehrheitlich darauf hingewiesen, dass sich dieser Dienst
+
Dienst intern auf die christliche Gemeinschaft bezieht, also auf die Sorge für die Gläubigen.
-
intern auf die christliche Gemeinschaft bezieht, also auf die Sorge für die Gläubigen. Einige
+
Einige kommen zu dem Schluss, dass einzelne Christen sich allgemein für alle Armen engagieren
-
kommen zu dem Schluss, dass einzelne Christen sich allgemein für alle Armen engagieren sollten,
+
sollten, doch die Kirche sollte ihren Dienst einzig und allein auf die Armen innerhalb der
-
doch die Kirche sollte ihren Dienst einzig und allein auf die Armen innerhalb der Gemeinde
+
Gemeinde konzentrieren. Auch hier gibt es viele Texte, die dieser Ansicht widersprechen. Sowohl
-
konzentrieren. Auch hier gibt es viele Texte, die dieser Ansicht widersprechen. Sowohl Israel
+
Israel (3Mos 19,33-34) als auch die Gemeinde des Neuen Bundes (Hebr 13,2; 1Tim 5,10) sind
-
(3Mos 19,33-34) als auch die Gemeinde des Neuen Bundes (Hebr 13,2; 1Tim 5,10) sind angehalten,  
+
angehalten, auch Fremden und Ausländern, die nicht der christlichen Gemeinschaft angehören,  
-
 
+
-
auch Fremden und Ausländern, die nicht der christlichen Gemeinschaft angehören,  
+
Gastfreundschaft zu erweisen. Die wichtigste Aussage des berühmten Gleichnisses Jesu vom  
Gastfreundschaft zu erweisen. Die wichtigste Aussage des berühmten Gleichnisses Jesu vom  
Zeile 762: Zeile 732:
Barmherzigkeit nur den Mitgliedern der eigenen Gemeinschaft zu gewähren.
Barmherzigkeit nur den Mitgliedern der eigenen Gemeinschaft zu gewähren.
 +
</p><p>Der vielleicht hilfreichste Abschnitt ist die kurze Erklärung von Paulus in Gal 6,10
-
Der vielleicht hilfreichste Abschnitt ist die kurze Erklärung von Paulus in Gal 6,10 (diese  
+
(diese wurde an die ganze Gemeinde und nicht nur an Einzelpersonen geschrieben), die
-
wurde an die ganze Gemeinde und nicht nur an Einzelpersonen geschrieben), die ausdrücklich eine  
+
ausdrücklich eine Prioritätenliste für den Dienst praktischer und materieller Bedürfnisse
-
Prioritätenliste für den Dienst praktischer und materieller Bedürfnisse aufstellt. Zunächst  
+
aufstellt. Zunächst sind wir dazu angehalten, unseren „Glaubensgenossen“ und dann auch „allen
-
sind wir dazu angehalten, unseren „Glaubensgenossen“ und dann auch „allen Menschen“ zu helfen,  
+
Menschen“ zu helfen, ohne einen Unterschied hinsichtlich ihrer Volkszugehörigkeit, Nationalität
-
ohne einen Unterschied hinsichtlich ihrer Volkszugehörigkeit, Nationalität oder ihres Glaubens  
+
oder ihres Glaubens zu machen.
-
 
+
</p><p><i>Wie?</i>
-
zu machen.
+
</p><p>Aber was ist mit dem Verhältnis zwischen dem Dienst an den Armen zu dem Dienst der  
-
 
+
-
''Wie?''
+
-
 
+
-
Aber was ist mit dem Verhältnis zwischen dem Dienst an den Armen zu dem Dienst der  
+
Evangelisation und der Verkündigung des Evangeliums?
Evangelisation und der Verkündigung des Evangeliums?
-
 
+
</p><p><b>1. Verkündigung ist etwas Unabdingbares</b>
-
'''1. Verkündigung ist etwas Unabdingbares'''
+
</p><p>Die modernistische Kirche des frühen 20. Jahrhunderts reduzierte den Dienst am Evangelium auf  
-
 
+
-
Die modernistische Kirche des frühen 20. Jahrhunderts reduzierte den Dienst am Evangelium auf  
+
eine soziale Ethik und soziales Handeln. Der bizarre Spruch „Predigt das Evangelium und wenn  
eine soziale Ethik und soziales Handeln. Der bizarre Spruch „Predigt das Evangelium und wenn  
Zeile 820: Zeile 785:
unterschiedliche Art und Weise tun).
unterschiedliche Art und Weise tun).
-
 
+
</p><p>Im Licht des biblischen Befundes suchen viele heutzutage eine Art Ausgleich. Einerseits sagen  
-
Im Licht des biblischen Befundes suchen viele heutzutage eine Art Ausgleich. Einerseits sagen  
+
manche, dass zwar beides notwendig ist, dass aber soziale Belange ein Mittel zum Zweck der  
manche, dass zwar beides notwendig ist, dass aber soziale Belange ein Mittel zum Zweck der  
Zeile 827: Zeile 791:
Evangelisation sind. Das heißt, wir sollten Gnade und Gerechtigkeit nur üben, um Menschen zum  
Evangelisation sind. Das heißt, wir sollten Gnade und Gerechtigkeit nur üben, um Menschen zum  
-
Glauben an Jesus Christus zu führen.<ref>siehe C. Peter Wagner, Church Growth and the Whole Gospel: A Biblical Mandate (San Francisco: Harper & Row, 1981), 101–4.</ref> Das passt aber wiederum nicht zum Gleichnis Jesu vom
+
Glauben an Jesus Christus zu führen.<ref>siehe C. Peter Wagner, Church Growth and the Whole  
-
Barmherzigen Samariter, in dem er uns dazu aufruft, uns auch um die Undankbaren und Bösen zu
+
Gospel: A Biblical Mandate (San Francisco: Harper & Row, 1981), 101–4.</ref> Das passt aber
-
kümmern (Lk 6, 35). Diese „Mittel-zum-Zweck“-Sichtweise macht Christen anfällig für
+
wiederum nicht zum Gleichnis Jesu vom Barmherzigen Samariter, in dem er uns dazu aufruft, uns
-
Manipulationsvorwürfe. Anstatt Menschen aus freien Stücken wirklich zu lieben, helfen wir ihnen
+
auch um die Undankbaren und Bösen zu kümmern (Lk 6, 35). Diese „Mittel-zum-Zweck“-Sichtweise
-
nur, um uns selbst zu helfen und unsere Mitgliederzahlen zu erhöhen. Das Ironische daran ist,
+
macht Christen anfällig für Manipulationsvorwürfe. Anstatt Menschen aus freien Stücken wirklich
-
dass sich dieser Ansatz selbst das Wasser abgräbt. Ich habe viele Evangelikale kennengelernt,  
+
zu lieben, helfen wir ihnen nur, um uns selbst zu helfen und unsere Mitgliederzahlen zu
-
die den Wert des Dienstes der Barmherzigkeit an der Anzahl der Bekehrten bzw.  
+
erhöhen. Das Ironische daran ist, dass sich dieser Ansatz selbst das Wasser abgräbt. Ich habe
-
Kirchenbesucher/-mitglieder bemessen, der aus diesem resultiert. Der Soziologe Robert Putnam
+
viele Evangelikale kennengelernt, die den Wert des Dienstes der Barmherzigkeit an der Anzahl
-
beschreibt solche gemeindebasierten Initiativen als kirchenzentriertes bindendes (oder
+
der Bekehrten bzw. Kirchenbesucher/-mitglieder bemessen, der aus diesem resultiert. Der
-
exklusives) soziales Kapital, welches im Gegensatz zum gemeinschaftszentrierten  
+
Soziologe Robert Putnam beschreibt solche gemeindebasierten Initiativen als kirchenzentriertes
 +
 
 +
bindendes (oder exklusives) soziales Kapital, welches im Gegensatz zum gemeinschaftszentrierten  
''brückenbildenden'' (oder inklusivem) sozialen Kapital steht.<ref>Robert D. Putnam, Bowling  
''brückenbildenden'' (oder inklusivem) sozialen Kapital steht.<ref>Robert D. Putnam, Bowling  
Zeile 862: Zeile 828:
wir im Gegenzug etwas erwarten (Lk 6,32-35).
wir im Gegenzug etwas erwarten (Lk 6,32-35).
-
 
+
</p><p>Eine andere Sichtweise bieten John Stott und andere. Sie betrachten die Evangelisation und das  
-
Eine andere Sichtweise bieten John Stott und andere. Sie betrachten die Evangelisation und das  
+
soziale Engagement als gleichwertige Partner:  
soziale Engagement als gleichwertige Partner:  
-
 
+
</p><p>[S]oziales Engagement ist der Partner der Evangelisation. Als Partner gehören die beiden  
-
[S]oziales Engagement ist der Partner der Evangelisation. Als Partner gehören die beiden  
+
zueinander und sind doch voneinander unabhängig. Jeder Teil hat neben dem anderen seine eigene  
zueinander und sind doch voneinander unabhängig. Jeder Teil hat neben dem anderen seine eigene  
Zeile 876: Zeile 840:
What the Church Should Be Doing Now! (Downers Grove: IVP, 1975), 27.</ref>
What the Church Should Be Doing Now! (Downers Grove: IVP, 1975), 27.</ref>
-
 
+
</p><p>Das scheint den Dienst an den Armen zu sehr vom Dienst am Wort zu trennen. Es eröffnet die  
-
Das scheint den Dienst an den Armen zu sehr vom Dienst am Wort zu trennen. Es eröffnet die  
+
Möglichkeit, den Dienst an den Armen als eigenständige Möglichkeit zu betrachten, die die  
Möglichkeit, den Dienst an den Armen als eigenständige Möglichkeit zu betrachten, die die  
Zeile 884: Zeile 847:
unauflösliche Verbindung der beiden.
unauflösliche Verbindung der beiden.
-
 
+
</p><p><b>2. Evangelisation ist grundlegender als der Dienst an den Armen</b>
-
'''2. Evangelisation ist grundlegender als der Dienst an den Armen'''
+
</p><p>Evangelisation muss als „Spitze“ des Dienstes einer Gemeinde an der Welt betrachtet werden. Man  
-
 
+
-
Evangelisation muss als „Spitze“ des Dienstes einer Gemeinde an der Welt betrachtet werden. Man  
+
muss ihr einen Vorrang im Dienst der Gemeinde einräumen. Es liegt auf der Hand, dass sowohl die  
muss ihr einen Vorrang im Dienst der Gemeinde einräumen. Es liegt auf der Hand, dass sowohl die  
Zeile 906: Zeile 867:
ist als das Zeitliche (Mt 11,1-6; Joh 17,18; 1Joh 3, 17-18).
ist als das Zeitliche (Mt 11,1-6; Joh 17,18; 1Joh 3, 17-18).
-
 
+
</p><p><b>3. Der Dienst an den Armen ist aber untrennbar mit der Evangelisation verbunden.</b>
-
'''3. Der Dienst an den Armen ist aber untrennbar mit der Evangelisation verbunden.'''
+
</p><p>Wir alle kennen den Spruch „Wir sind allein durch den Glauben gerettet, aber dieser Glaube  
-
 
+
-
Wir alle kennen den Spruch „Wir sind allein durch den Glauben gerettet, aber dieser Glaube  
+
steht nicht für sich allein.“ Durch den Glauben sind wir gerettet. Aber Glaube ist untrennbar  
steht nicht für sich allein.“ Durch den Glauben sind wir gerettet. Aber Glaube ist untrennbar  
Zeile 928: Zeile 887:
Macht, sondern Zeichen der kommenden Herrschaft Gottes (Mt 11,2-5).
Macht, sondern Zeichen der kommenden Herrschaft Gottes (Mt 11,2-5).
-
 
+
</p>
<blockquote>Die Erneuerung durch Jesu Erlösung umfasst letztlich auch eine neue Erde. In der  
<blockquote>Die Erneuerung durch Jesu Erlösung umfasst letztlich auch eine neue Erde. In der  
Zeile 956: Zeile 915:
Reformed, 1987), 22.</ref></blockquote>
Reformed, 1987), 22.</ref></blockquote>
-
 
+
<p>Die Apostelgeschichte stellt mehrmals eine enge Verbindung zwischen dem Teilen materieller  
-
Die Apostelgeschichte stellt mehrmals eine enge Verbindung zwischen dem Teilen materieller  
+
Güter mit Bedürftigen und der Ausbreitung des Evangeliums durch die Predigt her. Das  
Güter mit Bedürftigen und der Ausbreitung des Evangeliums durch die Predigt her. Das  
Zeile 992: Zeile 950:
1997), 84.</ref>
1997), 84.</ref>
-
 
+
</p><p><b>4) Untrennbarkeit bedeutet keine starre zeitliche Reihenfolge</b>
-
'''4) Untrennbarkeit bedeutet keine starre zeitliche Reihenfolge'''
+
</p><p>Was ist mit dem Begriff „untrennbar“ gemeint? Der Dienst an den Armen kann der Verkündigung des  
-
 
+
-
Was ist mit dem Begriff „untrennbar“ gemeint? Der Dienst an den Armen kann der Verkündigung des  
+
Evangeliums vorausgehen. So war es auch beim Dienst Jesu an einem blinden Menschen. Obwohl Jesu  
Evangeliums vorausgehen. So war es auch beim Dienst Jesu an einem blinden Menschen. Obwohl Jesu  
Zeile 1.020: Zeile 976:
Lehre und Jüngerschaft eng mit dem diakonischen Dienst zu verbinden.
Lehre und Jüngerschaft eng mit dem diakonischen Dienst zu verbinden.
-
 
+
</p><p><b>Zusammenfassung</b>
-
'''Zusammenfassung'''
+
</p><p>Jesus ruft uns als Christen dazu auf, "Zeugen" zu sein und anderen Menschen die Botschaft des  
-
 
+
-
Jesus ruft uns als Christen dazu auf, "Zeugen" zu sein und anderen Menschen die Botschaft des  
+
Evangeliums zu bringen. Doch gleichzeitig ruft er uns auch dazu auf, uns um die Armen zu  
Evangeliums zu bringen. Doch gleichzeitig ruft er uns auch dazu auf, uns um die Armen zu  
Zeile 1.034: Zeile 988:
gläubig sind!) Beides gehört unbedingt zusammen!
gläubig sind!) Beides gehört unbedingt zusammen!
-
 
+
<ol><li>In <i>theologischer</i> Hinsicht:  Die Auferstehung Jesu zeigt uns, dass Gott nicht nur Körper  
-
#In ''theologischer'' Hinsicht:  Die Auferstehung Jesu zeigt uns, dass Gott nicht nur Körper  
+
und Geist geschaffen hat, sondern auch beides erlösen wird. Das Heil, das Jesus schließlich in  
und Geist geschaffen hat, sondern auch beides erlösen wird. Das Heil, das Jesus schließlich in  
Zeile 1.044: Zeile 997:
das Wort Gottes zu lehren, um zu heilen und die Hungrigen zu speisen.
das Wort Gottes zu lehren, um zu heilen und die Hungrigen zu speisen.
-
#In ''praktischer'' Hinsicht: Wir sollten uns weiterhin davor hüten, die Verkündigung des  
+
</li><li>In <i>praktischer</i> Hinsicht: Wir sollten uns weiterhin davor hüten, die Verkündigung des  
Evangeliums mit der praktischen Hilfe zu verwechseln, wie es beim Social Gospel der Fall war.  
Evangeliums mit der praktischen Hilfe zu verwechseln, wie es beim Social Gospel der Fall war.  
Zeile 1.051: Zeile 1.004:
Gnade, ein unverzichtbares Zeugnis für die Wahrheit des Evangeliums.
Gnade, ein unverzichtbares Zeugnis für die Wahrheit des Evangeliums.
-
+
</li></ol>
-
===='''2. Ein paar Gedanken zum praktischen Dienst an den Armen'''====
+
<h4><b>2. Ein paar Gedanken zum praktischen Dienst an den Armen</b></h4>
 +
</p><p>Die Erläuterung aller Einzelheiten zum praktischen Dienst an den Armen, würde diesen Essay
-
Die Erläuterung aller Einzelheiten zum praktischen Dienst an den Armen, würde diesen Essay
+
sicherlich sprengen.<ref>Bemerkung des Herausgebers: vgl. Timothy J. Keller, Ministries of
-
sicherlich sprengen.<ref>Bemerkung des Herausgebers: vgl. Timothy J. Keller, Ministries of Mercy: The Call of the Jericho Road (Band 2; Phillipsburg, NJ: Presbyterian & Reformed, 1997).</ref> Doch es gibt zwei praktische Aspekte, die ich den Gemeinden in ihrem
+
Mercy: The Call of the Jericho Road (Band 2; Phillipsburg, NJ: Presbyterian & Reformed,  
-
Dienst an den Armen ans Herz legen möchte.
+
1997).</ref> Doch es gibt zwei praktische Aspekte, die ich den Gemeinden in ihrem Dienst an den  
-
'''Ein Gleichgewicht in der Analyse: Gerechtigkeit und Barmherzigkeit'''
+
Armen ans Herz legen möchte.
-
 
+
</p><p><b>Ein Gleichgewicht in der Analyse: Gerechtigkeit und Barmherzigkeit</b>
-
Es ist eine Sache, den Armen helfen zu wollen. Aber es ist noch einmal eine ganz andere Sache,  
+
</p><p>Es ist eine Sache, den Armen helfen zu wollen. Aber es ist noch einmal eine ganz andere Sache,  
dabei weise vorzugehen. Es kann leicht passieren, dass man sich in das Leben einer armen  
dabei weise vorzugehen. Es kann leicht passieren, dass man sich in das Leben einer armen  
Zeile 1.075: Zeile 1.029:
in ungerechten Sozialsystemen, denen arme Menschen nicht entkommen können.
in ungerechten Sozialsystemen, denen arme Menschen nicht entkommen können.
-
 
+
</p><p>Die Bibel benutzt wechselweise zwei verschiedene Begriffe für den Dienst an den Armen:  
-
Die Bibel benutzt wechselweise zwei verschiedene Begriffe für den Dienst an den Armen:  
+
„Gerechtigkeit“ und „Dienst“ (Diakonie) bzw. Barmherzigkeit. Der wahrscheinlich berühmteste  
„Gerechtigkeit“ und „Dienst“ (Diakonie) bzw. Barmherzigkeit. Der wahrscheinlich berühmteste  
Zeile 1.091: Zeile 1.044:
sondern auch ein Versäumnis, gerecht zu sein.
sondern auch ein Versäumnis, gerecht zu sein.
-
 
+
</p><p>Ich denke, dass der Grund für die Nutzung der beiden Begriffe „Gerechtigkeit“ und  
-
Ich denke, dass der Grund für die Nutzung der beiden Begriffe „Gerechtigkeit“ und  
+
„Barmherzigkeit“ darin liegt, dass die biblische Erklärung für die Gründe von Armut sehr viel  
„Barmherzigkeit“ darin liegt, dass die biblische Erklärung für die Gründe von Armut sehr viel  
Zeile 1.111: Zeile 1.063:
persönlichen als auch im gesellschaftlichen systemischen Bereich können zu Armut führen.
persönlichen als auch im gesellschaftlichen systemischen Bereich können zu Armut führen.
 +
</p><p>Die Bibel nennt mindestens drei Ursachen für Armut.
 +
</p>
 +
<ol><li><i>Ungerechtigkeit und Unterdrückung</i>:  Dies bezieht sich auf alle ungerechten sozialen
 +
 +
Umstände oder Verhaltensweisen, die einen Menschen in Armut halten (Ps 82,1-8; Spr 14,31; 2Mos
 +
 +
22,21-27). Das am häufigsten verwendete hebräische Wort für "die Armen" im Alten Testament
 +
 +
bedeutet „die zu Unrecht Unterdrückten“. Biblische Beispiele für Unterdrückung sind soziale
 +
 +
Systeme, die die Mächtigen begünstigen (3Mos 19,15), Wucher (2Mos 22,25-27) und
 +
 +
ungerechtfertigt niedrige Lohnzahlungen (Eph 6,8-9 ; Jak 5,4).
 +
</li><li><i>Katastrophen im Umfeld</i>: Das bezieht sich auf Naturkatastrophen oder andere Umstände, die
 +
 +
einen Menschen in die Armut führen oder ihn darin halten. Die Heilige Schrift ist voller
 +
 +
Beispiele wie Hungersnöte (1Mos 47), körperliche Behinderungen, Überschwemmungen und Brände.
 +
</li><li><i>Persönliches Versagen</i>: Auch persönliche Schuld und Versäumnisse können eine Ursache für
 +
 +
Armut sein, z.B. Trägheit (Spr 6,6-8) und andere Probleme hinsichtlich der Selbstdisziplin (Spr
 +
 +
23,21).
 +
</li></ol>
 +
<p>Diese drei Faktoren sind miteinander verbunden. Sie führen in der Regel nicht zu voneinander
 +
 +
abgrenzbaren "Kategorien" von Armut (außer in akuten Fällen, z.B. bei einem Wirbelsturm, durch
 +
 +
den Menschen obdachlos werden und kurzfristig auf materielle Hilfe angewiesen sind). Vielmehr
 +
 +
sind diese drei Faktoren normalerweise miteinander verbunden. Eine Person, die z.B. in einem
 +
 +
ethnischen/wirtschaftlichen Ghetto (Faktor 1) aufgewachsen ist, hat höchstwahrscheinlich einen
 +
 +
schlechteren Gesundheitszustand (Faktor 2) und erlernt in ihrer Gemeinschaft viele
 +
 +
Gewohnheiten, die in materieller/sozialer Hinsicht keine Verbesserung der Lebensumstände
 +
 +
bringen (Faktor 3).
 +
</p><p>Faktor 3 kann jedoch auch als eine Variante von Faktor 1 betrachtet werden. Zum Beispiel können
 +
 +
Eltern darin versagen, ihren Kindern vorzulesen, sie zu ernähren oder ihnen Verhaltensweisen 
 +
 +
wie Ehrlichkeit, Fleiß und Geduld beizubringen. Dabei handelt es sich um den Faktor 3 bei den
 +
 +
Erwachsenen (persönliche Verantwortungslosigkeit) und um Faktor 1 bei den Kindern
 +
 +
(Ungerechtigkeit/Chancenungleichheit). Kinder aus innerstädtischen Ghettos können völlig
 +
 +
unverschuldet mit einer weitaus schlechteren Schulbildung aufwachsen und in einem Umfeld groß
 +
 +
werden, in dem sie auf immense Lernhindernisse treffen. Konservative argumentieren vielleicht,
 +
 +
dass dies die Schuld der Eltern oder der „Kultur“ ist, während Liberale diesselbe Situation als
 +
 +
Versagen der Regierung und/oder als Auswirkung von systemischem Rassismus betrachten. Keiner
 +
 +
von ihnen argumentiert, dass es die Schuld der Kinder ist! Natürlich ist es möglich, dass junge
 +
 +
Menschen, die in Armut geboren wurden, daraus ausbrechen können, doch dazu ist ein Vielfaches
 +
 +
an Stärke, Unabhängigkeit, Kreativität und Mut nötig, um einfach nur eine höhere Schule
 +
 +
besuchen und eine Arbeitsstelle finden zu können, als es das für ein Kind aus der Mittelschicht
 +
 +
ist. Kurz gesagt gibt es Kinder, die mit etwa zweihundertmal besseren Chancen auf akademischen
 +
 +
und wirtschaftlichen Erfolg aufwachsen als andere. (Man kann nicht von einem acht Jahre alten
 +
 +
Analphabeten, der bald ein siebzehnjähriger Analphabet sein wird, erwarten, dass er sich „an
 +
 +
seinen eigenen Haaren aus dem Sumpf zieht!“) Warum gibt es diese Situation? Sie ist Teil der
 +
 +
tiefgreifenden Ungerechtigkeit, die auf unserer Welt herrscht. Das Problem ist schlicht und
 +
 +
einfach eine ungerechte Verteilung von Chancen und Ressourcen.
 +
</p><p>Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele „Konservative“ den Armen hauptsächlich aus Mitleid
 +
 +
helfen wollen. Das rührt möglicherweise aus dem Glauben, dass Armut hauptsächlich eine Frage
 +
 +
der Verantwortungslosigkeit Einzelner ist. Dabei wird übersehen, dass die „Reichen“ ihren
 +
 +
Besitz zum großen Teil dem Umstand verdanken, dass die Chancen und Ressourcen bei Geburt
 +
 +
ungerecht verteilt sind. Wenn wir reich an den Gütern dieser Welt sind, ist das letztendlich
 +
 +
ein Geschenk. Wären wir in einem anderen Umfeld geboren worden, könnten wir ohne eigenes
 +
 +
Verschulden sehr arm sein. Nicht zu teilen, was man hat, ist nicht einfach nur unbarmherzig,
 +
 +
sondern auch unfair und ungerecht. Auf der anderen Seite helfen viele „Liberale“ den Armen
 +
 +
hauptsächlich deshalb, weil sie empört sind und einen Mangel an Gerechtigkeit verspüren. Hier
 +
 +
wird übersehen, dass individuelle Verantwortung und Veränderung sehr viel damit zu tun hat, der
 +
 +
Armut zu entkommen. Armut wird hier strikt unter dem Aspekt der strukturellen Ungleichheit
 +
 +
betrachtet. Während die konservative Einstellung „aus reinem Mitleid“ zu Paternalismus und
 +
 +
Bevormundung führt, führt die liberale Einstellung „aus reiner Gerechtigkeit“ zu großer Wut und
 +
 +
zu Groll.
 +
</p><p>Beide Ansichten neigen ironischerweise dazu, selbstgerecht zu sein. Die eine Seite sieht die
 +
 +
Schuld ausschließlich bei den Armen, die andere ausschließlich bei den Reichen. Die eine Seite
 +
 +
legt eine zu große Betonung auf die Verantwortung des Einzelnen, die andere eine zu niedrige.
 +
 +
Eine ausgewogene Motivation entspringt einem barmherzigen Herzen, das sein
 +
 +
Überheblichkeitsgefühl gegenüber Menschen aus allen sozialen Schichten verloren hat. Eines muss
 +
 +
uns ganz klar sein: Es ist das Evangelium, dass uns dazu führt, barmherzig und gerecht zu
 +
 +
handeln. Gott spricht zu Israel: „Wie ein Einheimischer unter euch soll euch der Fremde sein.
 +
 +
Du sollst ihn lieben wie dich selbst. Denn Fremde seid ihr im Land Ägyptens gewesen. Ich bin
 +
 +
der HERR, euer Gott!“ (3Mos 19,34). Die Israeliten waren „Fremdlinge“ und unterdrückte Sklaven
 +
 +
in Ägypten. Sie waren nicht in der Lage, sich selbst aus der Knechtschaft zu befreien - das tat
 +
 +
Gott durch seine Gnade und Macht. Nun sollen sie alle Menschen mit weniger Macht oder weniger
 +
 +
Besitz wie ihre Nächsten behandeln, sie lieben und Gerechtigkeit üben. Die Basis, um
 +
 +
„Gerechtigkeit zu üben“ ist also die Rettung durch die Gnade Gottes!
 +
</p><p>Schon am Beginn dieses Abschnitts haben wir festgestellt, dass die Balance zwischen
 +
 +
Barmherzigkeit und Gerechtigkeit - die Wahrnehmung sowohl persönlicher als auch sozialer
 +
 +
Aspekte als Ursache von Armut - wichtig ist, damit Gemeinden ihren Dienst an den Armen in aller
 +
 +
Weisheit tun können. Eine konservative Ideologie wird möglicherweise viel zu ungeduldig und
 +
 +
vielleicht sogar harsch mit armen Familien umgehen und die eher unsichtbaren soziokulturellen
 +
 +
Faktoren ausblenden, die zu diesem Problem beitragen. Eine liberale Ideologie hingegen wird
 +
 +
nicht genug Wert auf eine Umkehr und eine Erneuerung des Lebenswandels legen.
 +
</p><p><b>Arbeitsteilung: Der Einzelne und die Gemeinde</b>
 +
</p><p>Der Dienst der Gemeinde am Evangelium umfasst sowohl die Verkündigung der guten Botschaft an
 +
 +
Nichtchristen als auch die Prägung einzelner Gläubiger mit dem Evangelium. Das bedeutet jedoch
 +
 +
nicht, dass die Kirche als Institution unter ihren Ältesten alle Aktivitäten selbst ausführen
 +
 +
muss, zu der wir unsere Mitglieder befähigen. So sollte z.B. die Gemeinde die Filmemacher in
 +
 +
ihren Reihen in der Jüngerschaft so anleiten, dass ihre Kunst tief vom Evangelium durchdrungen
 +
 +
wird. Doch die Kirche selbst sollte nicht in der Filmproduktionsbranche tätig werden. Hier kann
 +
 +
Abraham Kuypers „Souveränität der verschiedenen Sphären“ hilfreich sein (obwohl ich durchaus
 +
 +
deren Grenzen und Schwierigkeiten wahrnehme). Kuyper besteht zurecht darauf, dass die Kirche
 +
 +
als Kirche die Aufgabe hat, das Evangelium zu verkündigen (Evangelisation und Jüngerschaft),
 +
 +
Gott anzubeten, die Sakramente auszuteilen und Gemeindezucht zu üben. Durch all diese
 +
 +
Aktivitäten bringt sie Mitglieder hervor, die sich ihrerseits in Kunst, Wissenschaft, Bildung,
 +
 +
Journalismus, Film, Wirtschaft usw. engagieren werden. Die Kirche selbst sollte sich jedoch
 +
 +
nicht an diesen Unternehmungen beteiligen. Kuyper hätte z.B. einer örtlichen Gemeinde nicht
 +
 +
einmal erlaubt, eine christliche Schule zu betreiben, da er der Ansicht war, dass die Bildung
 +
 +
der Kinder der Familie und nicht der Gemeinde obliegt.
 +
</p><p>In diesem Sinne ergibt der Dienst der Kirche an den Armen wirklich Sinn, wenn man ihn als
 +
 +
gemeinsames Mittel zur Erfüllung des biblischen Auftrags an den Armen betrachtet, als
 +
 +
gemeinsames Zeugnis für die Gemeinschaft derer, die durch Jesu Liebe verändert wurden und als
 +
 +
wichtige „Plausibilitätsstruktur“ für die Verkündigung des Evangeliums. Die Kirche sollte
 +
 +
jedoch die verschiedenen Ebenen des Dienstes an den Armen erkennen und deren Grenzen
 +
 +
anerkennen.
 +
</p>
 +
<ol><li><i>Nothilfe</i>: Direkte Hilfe als Antwort auf körperliche/materielle/gesellschaftliche
 +
 +
Bedürfnisse. Übliche Hilfsdienste umfassen die Bereitstellung von Notunterkünften für
 +
 +
Obdachlose, die Versorgung mit Nahrungsmitteln und Kleidung für Bedürftige, medizinische Hilfe,
 +
 +
Krisenberatung usw. Eine aktivere Form der Hilfe ist das "Eintreten" für Menschen in Not, z.B.
 +
 +
als Unterstützung bei der Suche nach Rechtsbeistand, einer Wohnung und bei anderen Formen der
 +
 +
Unterstützung. Nothilfeprogramme allein können zu Abhängigkeitsverhältnissen führen.
 +
</li><li><i>Entwicklungshilfe</i>: Dabei handelt es sich um Tätigkeiten, die einer hilfsbedürftigen Person
 +
 +
oder Gemeinschaft die Selbstversorgung ermöglichen. Wenn einem Sklaven im AT die Schuld
 +
 +
erlassen und er freigelassen wurde, wies Gott seinen ehemaligen Herrn an, ihn mit
 +
 +
Nahrungsmitteln, Werkzeug und Ressourcen auszustatten, damit der Sklave ein neues,
 +
 +
wirtschaftlich unabhängiges Leben führen konnte (5Mos 15,13-14). „Entwicklungshilfe“ für
 +
 +
Einzelne umfasst Bildungsmaßnahmen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und
 +
 +
Ausbildungsmöglichkeiten. Für ein Stadtviertel oder eine Gemeinschaft bedeutet der Begriff
 +
 +
jedoch, dass gesellschaftliches und finanzielles Kapital in ein Sozialsystem investiert wird,
 +
 +
z.B. in Wohnungsbau, Wohneigentum, andere Kapitalinvestitionen, usw.
 +
</li><li><i>Reformen</i>: Reformen im sozialen Bereich gehen über die Linderung dringender Bedürfnisse und
 +
 +
Abhängigkeiten hinaus und zielen darauf ab, soziale Bedingungen und Strukturen zu verändern,
 +
 +
die diese Abhängigkeit verschlimmern oder gar erst hervorgebracht haben. Von Hiob wird
 +
 +
berichtet, dass er nicht nur die Nackten gekleidet, sondern auch die „Kinnladen der Übeltäter
 +
 +
zerschmetterte und ihren Zähnen die Beute entriss“ (Hiob 29,17). Die Propheten prangerten
 +
 +
Missstände wie ungerechte Löhne (Jer 22,13), korrupte Geschäftspraktiken (Amos 8,2.6),
 +
 +
Rechtssysteme, die die Reichen und Einflussreichen bevorzugten (3Mos 19,15; 5Mos 24,17) und ein
 +
 +
Wuchersystem an, das Menschen mit geringen Mitteln ausbeutete (2Mos 22,25-27; 3Mos 19,35-37;
 +
 +
25,37). Daniel zieht eine heidnische Regierung wegen ihres Mangels an Barmherzigkeit gegenüber
 +
 +
den Armen zur Rechenschaft (Dan 4,27ff.). Das bedeutet, dass sich Christen auch für eine
 +
 +
bestimmte Gemeinschaft einsetzen sollen, um z.B. einen besseren Polizeischutz, gerechtere und
 +
 +
fairere Finanzpraktiken, eine bessere Ordnung des gesellschaftlichen Raums und bessere Gesetze
 +
 +
zu erwirken.
 +
</li></ol>
 +
<p>Aber sollte die Kirche als Institution Reformen durchführen oder gar Entwicklungshilfe
 +
 +
betreiben? Aus theologischen und praktischen Gründen lautet die Antwort im Allgemeinen, dass
 +
 +
sich die Kirche als Institution auf die erste und einen Teil der zweiten Ebene konzentrieren
 +
 +
sollte: auf die Nothilfe und einen Teil der individuellen Entwicklungshilfe. Wenn es um die
 +
 +
zweite und die dritte Ebene - also um die Entwicklungshilfe von Gemeinschaften, um soziale
 +
 +
Reformen und die Veränderung gesellschaftlicher Strukturen geht, sollten Gläubige im Rahmen von
 +
 +
Verbänden und Organisationen und weniger durch ihre örtliche Kirche aktiv werden. Es fällt
 +
 +
schwer, hier dogmatische Linien zu ziehen. Gesellschaftliche Unterschiede und kulturelle
 +
 +
Bedingungen können Auswirkungen darauf haben, inwieweit sich die Kirche an Lösungen zu Fragen
 +
 +
der Gerechtigkeit beteiligt. Jetzt im Rückblick zollen wir den weißen angloamerikanischen
 +
 +
Kirchen, die gegen die Übel der Sklaverei in Amerika gepredigt und sich für die Abschaffung
 +
 +
derselben eingesetzt haben, unseren Respekt. Hier hat sich auch die afroamerikanische Kirche
 +
 +
unter extrem schwierigen Bedingungen - Sklaverei und Quasi-Sklaverei - auf allen drei Ebenen
 +
 +
des Dienstes an den Armen eingesetzt und tut das bis heute.
 +
</p><p>Generell bin ich jedoch der Meinung, dass die Kirche sich auf der ersten Ebene engagieren
 +
 +
sollte und Freiwilligenorganisationen, Verbände und andere Dienste dies auf der zweiten und
 +
 +
dritten Ebene tun sollten. Warum?
 +
</p><p>1. Viele würden möglicherweise argumentieren, dass ein Engagement auf der  zweiten und dritten
 +
 +
Ebene zu teuer ist und finanzielle Ressourcen vom Dienst am Wort abziehen würde. 2. Andere
 +
 +
sagen, dass die beiden Ebenen zu politisch sind und eine zu große Verbundenheit zu bestimmten
 +
 +
Amtsträgern und politischen Parteien bedeuten würden, die wiederum die Kirche gefährden
 +
 +
könnten. 3. Und wieder andere sagen, dass die zweite und die dritte Ebene zu komplex sind und
 +
 +
es nicht zu den Aufgaben und Begabungen der Gemeindeältesten passen würde, wenn sie sich darum
 +
 +
kümmern. Denn ihre Aufgabe ist der Dienst am Wort Gottes und das Gebet (Apg 6,1-7).
 +
</p><p>All diese Argumente haben einen gewissen Wert, müssten aber nuancierter ausgearbeitet werden,
 +
 +
um meiner These gerecht zu werden. Leider ist hier weder ausreichend Zeit noch Platz für die
 +
 +
Ausführungen zu diesem Prozess. Ich möchte nur anmerken, dass die meisten Gemeinden in den USA,
-
Die Bibel nennt mindestens drei Ursachen für Armut.
+
die sich intensiv um die Armen kümmern, es für klüger befunden haben, gemeinnützige Unternehmen
-
#''Ungerechtigkeit und Unterdrückung'':  Dies bezieht sich auf alle ungerechten sozialen Umstände oder Verhaltensweisen, die einen Menschen in Armut halten (Ps 82,1-8; Spr 14,31; 2Mos 22,21-27). Das am häufigsten verwendete hebräische Wort für "die Armen" im Alten Testament bedeutet „die zu Unrecht Unterdrückten“. Biblische Beispiele für Unterdrückung sind soziale Systeme, die die Mächtigen begünstigen (3Mos 19,15), Wucher (2Mos 22,25-27) und ungerechtfertigt niedrige Lohnzahlungen (Eph 6,8-9 ; Jak 5,4).
+
auszugliedern, die sich um die Entwicklungsarbeit in Gemeinschaften und um die Reform von
-
#''Katastrophen im Umfeld'': Das bezieht sich auf Naturkatastrophen oder andere Umstände, die einen Menschen in die Armut führen oder ihn darin halten. Die Heilige Schrift ist voller Beispiele wie Hungersnöte (1Mos 47), körperliche Behinderungen, Überschwemmungen und Brände.
+
-
#''Persönliches Versagen'': Auch persönliche Schuld und Versäumnisse können eine Ursache für Armut sein, z.B. Trägheit (Spr 6,6-8) und andere Probleme hinsichtlich der Selbstdisziplin (Spr 23,21).
+
-
Diese drei Faktoren sind miteinander verbunden. Sie führen in der Regel nicht zu voneinander abgrenzbaren "Kategorien" von Armut (außer in akuten Fällen, z.B. bei einem Wirbelsturm, durch den Menschen obdachlos werden und kurzfristig auf materielle Hilfe angewiesen sind). Vielmehr sind diese drei Faktoren normalerweise miteinander verbunden. Eine Person, die z.B. in einem ethnischen/wirtschaftlichen Ghetto (Faktor 1) aufgewachsen ist, hat höchstwahrscheinlich einen schlechteren Gesundheitszustand (Faktor 2) und erlernt in ihrer Gemeinschaft viele Gewohnheiten, die in materieller/sozialer Hinsicht keine Verbesserung der Lebensumstände bringen (Faktor 3).
+
sozialen Strukturen kümmern, anstatt dass diese Aufgaben direkt durch die örtliche Gemeinschaft  
-
Faktor 3 kann jedoch auch als eine Variante von Faktor 1 betrachtet werden. Zum Beispiel können Eltern darin versagen, ihren Kindern vorzulesen, sie zu ernähren oder ihnen Verhaltensweisen  wie Ehrlichkeit, Fleiß und Geduld beizubringen. Dabei handelt es sich um den Faktor 3 bei den Erwachsenen (persönliche Verantwortungslosigkeit) und um Faktor 1 bei den Kindern (Ungerechtigkeit/Chancenungleichheit). Kinder aus innerstädtischen Ghettos können völlig unverschuldet mit einer weitaus schlechteren Schulbildung aufwachsen und in einem Umfeld groß werden, in dem sie auf immense Lernhindernisse treffen. Konservative argumentieren vielleicht, dass dies die Schuld der Eltern oder der „Kultur“ ist, während Liberale diesselbe Situation als Versagen der Regierung und/oder als Auswirkung von systemischem Rassismus betrachten. Keiner von ihnen argumentiert, dass es die Schuld der Kinder ist! Natürlich ist es möglich, dass junge Menschen, die in Armut geboren wurden, daraus ausbrechen können, doch dazu ist ein Vielfaches an Stärke, Unabhängigkeit, Kreativität und Mut nötig, um einfach nur eine höhere Schule besuchen und eine Arbeitsstelle finden zu können, als es das für ein Kind aus der Mittelschicht ist. Kurz gesagt gibt es Kinder, die mit etwa zweihundertmal besseren Chancen auf akademischen und wirtschaftlichen Erfolg aufwachsen als andere. (Man kann nicht von einem acht Jahre alten Analphabeten, der bald ein siebzehnjähriger Analphabet sein wird, erwarten, dass er sich „an seinen eigenen Haaren aus dem Sumpf zieht!“) Warum gibt es diese Situation? Sie ist Teil der tiefgreifenden Ungerechtigkeit, die auf unserer Welt herrscht. Das Problem ist schlicht und einfach eine ungerechte Verteilung von Chancen und Ressourcen.
+
unter Verantwortung der Gemeindeältesten übernommen werden.
 +
</p><p><h4><b>3. Jesus, der arme Mann</b></h4>
 +
</p><p>Im Buch der Sprüche steht, dass Gott sich mit den Armen identifiziert. „Was ihr den Armen
-
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele „Konservative“ den Armen hauptsächlich aus Mitleid helfen wollen. Das rührt möglicherweise aus dem Glauben, dass Armut hauptsächlich eine Frage der Verantwortungslosigkeit Einzelner ist. Dabei wird übersehen, dass die „Reichen“ ihren Besitz zum großen Teil dem Umstand verdanken, dass die Chancen und Ressourcen bei Geburt ungerecht verteilt sind. Wenn wir reich an den Gütern dieser Welt sind, ist das letztendlich ein Geschenk. Wären wir in einem anderen Umfeld geboren worden, könnten wir ohne eigenes Verschulden sehr arm sein. Nicht zu teilen, was man hat, ist nicht einfach nur unbarmherzig, sondern auch unfair und ungerecht. Auf der anderen Seite helfen viele „Liberale“ den Armen hauptsächlich deshalb, weil sie empört sind und einen Mangel an Gerechtigkeit verspüren. Hier wird übersehen, dass individuelle Verantwortung und Veränderung sehr viel damit zu tun hat, der Armut zu entkommen. Armut wird hier strikt unter dem Aspekt der strukturellen Ungleichheit betrachtet. Während die konservative Einstellung „aus reinem Mitleid“ zu Paternalismus und Bevormundung führt, führt die liberale Einstellung „aus reiner Gerechtigkeit“ zu großer Wut und zu Groll.
+
antut, das tut ihr auch mir an.“ In Mt 25 steht dasselbe. Ich habe bereits vorher aufgezeigt,  
-
Beide Ansichten neigen ironischerweise dazu, selbstgerecht zu sein. Die eine Seite sieht die Schuld ausschließlich bei den Armen, die andere ausschließlich bei den Reichen. Die eine Seite legt eine zu große Betonung auf die Verantwortung des Einzelnen, die andere eine zu niedrige. Eine ausgewogene Motivation entspringt einem barmherzigen Herzen, das sein Überheblichkeitsgefühl gegenüber Menschen aus allen sozialen Schichten verloren hat. Eines muss uns ganz klar sein: Es ist das Evangelium, dass uns dazu führt, barmherzig und gerecht zu handeln. Gott spricht zu Israel: „Wie ein Einheimischer unter euch soll euch der Fremde sein. Du sollst ihn lieben wie dich selbst. Denn Fremde seid ihr im Land Ägyptens gewesen. Ich bin der HERR, euer Gott!“ (3Mos 19,34). Die Israeliten waren „Fremdlinge“ und unterdrückte Sklaven in Ägypten. Sie waren nicht in der Lage, sich selbst aus der Knechtschaft zu befreien - das tat Gott durch seine Gnade und Macht. Nun sollen sie alle Menschen mit weniger Macht oder weniger Besitz wie ihre Nächsten behandeln, sie lieben und Gerechtigkeit üben. Die Basis, um „Gerechtigkeit zu üben“ ist also die Rettung durch die Gnade Gottes!
+
dass Gott am Tag des Jüngsten Gerichts in der Lage sein wird, das Herz eines Menschen anhand
-
Schon am Beginn dieses Abschnitts haben wir festgestellt, dass die Balance zwischen Barmherzigkeit und Gerechtigkeit - die Wahrnehmung sowohl persönlicher als auch sozialer Aspekte als Ursache von Armut - wichtig ist, damit Gemeinden ihren Dienst an den Armen in aller Weisheit tun können. Eine konservative Ideologie wird möglicherweise viel zu ungeduldig und vielleicht sogar harsch mit armen Familien umgehen und die eher unsichtbaren soziokulturellen Faktoren ausblenden, die zu diesem Problem beitragen. Eine liberale Ideologie hingegen wird nicht genug Wert auf eine Umkehr und eine Erneuerung des Lebenswandels legen.
+
seiner Haltung gegenüber anderen Menschen zu beurteilen. Aber dieser Vers trägt noch eine  
-
'''Arbeitsteilung: Der Einzelne und die Gemeinde'''
+
tiefere Bedeutung in sich.
 +
</p><p>Im Buch der Sprüche und in Mt 25 identifiziert Gott sich symbolisch mit den Armen. Doch in der
-
Der Dienst der Gemeinde am Evangelium umfasst sowohl die Verkündigung der guten Botschaft an Nichtchristen als auch die Prägung einzelner Gläubiger mit dem Evangelium. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Kirche als Institution unter ihren Ältesten alle Aktivitäten selbst ausführen muss, zu der wir unsere Mitglieder befähigen. So sollte z.B. die Gemeinde die Filmemacher in ihren Reihen in der Jüngerschaft so anleiten, dass ihre Kunst tief vom Evangelium durchdrungen wird. Doch die Kirche selbst sollte nicht in der Filmproduktionsbranche tätig werden. Hier kann Abraham Kuypers „Souveränität der verschiedenen Sphären“ hilfreich sein (obwohl ich durchaus deren Grenzen und Schwierigkeiten wahrnehme). Kuyper besteht zurecht darauf, dass die Kirche als Kirche die Aufgabe hat, das Evangelium zu verkündigen (Evangelisation und Jüngerschaft), Gott anzubeten, die Sakramente auszuteilen und Gemeindezucht zu üben. Durch all diese Aktivitäten bringt sie Mitglieder hervor, die sich ihrerseits in Kunst, Wissenschaft, Bildung, Journalismus, Film, Wirtschaft usw. engagieren werden. Die Kirche selbst sollte sich jedoch nicht an diesen Unternehmungen beteiligen. Kuyper hätte z.B. einer örtlichen Gemeinde nicht einmal erlaubt, eine christliche Schule zu betreiben, da er der Ansicht war, dass die Bildung der Kinder der Familie und nicht der Gemeinde obliegt.
+
Menschwerdung und im Tod Jesu identifiziert sich Gott wortwörtlich mit den Armen und  
-
In diesem Sinne ergibt der Dienst der Kirche an den Armen wirklich Sinn, wenn man ihn als gemeinsames Mittel zur Erfüllung des biblischen Auftrags an den Armen betrachtet, als gemeinsames Zeugnis für die Gemeinschaft derer, die durch Jesu Liebe verändert wurden und als wichtige „Plausibilitätsstruktur“ für die Verkündigung des Evangeliums. Die Kirche sollte jedoch die verschiedenen Ebenen des Dienstes an den Armen erkennen und deren Grenzen anerkennen.
+
Ausgegrenzten. Jesus wurde nach seiner Geburt in einen Futtertrog gelegt. Bei seiner
-
#''Nothilfe'': Direkte Hilfe als Antwort auf körperliche/materielle/gesellschaftliche Bedürfnisse. Übliche Hilfsdienste umfassen die Bereitstellung von Notunterkünften für Obdachlose, die Versorgung mit Nahrungsmitteln und Kleidung für Bedürftige, medizinische Hilfe, Krisenberatung usw. Eine aktivere Form der Hilfe ist das "Eintreten" für Menschen in Not, z.B. als Unterstützung bei der Suche nach Rechtsbeistand, einer Wohnung und bei anderen Formen der Unterstützung. Nothilfeprogramme allein können zu Abhängigkeitsverhältnissen führen.
+
Beschneidung opferte seine Familie das, was von den Armen verlangt wurde (Lk 2,24). Er sagte:
-
#''Entwicklungshilfe'': Dabei handelt es sich um Tätigkeiten, die einer hilfsbedürftigen Person oder Gemeinschaft die Selbstversorgung ermöglichen. Wenn einem Sklaven im AT die Schuld erlassen und er freigelassen wurde, wies Gott seinen ehemaligen Herrn an, ihn mit Nahrungsmitteln, Werkzeug und Ressourcen auszustatten, damit der Sklave ein neues, wirtschaftlich unabhängiges Leben führen konnte (5Mos 15,13-14). „Entwicklungshilfe“ für Einzelne umfasst Bildungsmaßnahmen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und Ausbildungsmöglichkeiten. Für ein Stadtviertel oder eine Gemeinschaft bedeutet der Begriff jedoch, dass gesellschaftliches und finanzielles Kapital in ein Sozialsystem investiert wird, z.B. in Wohnungsbau, Wohneigentum, andere Kapitalinvestitionen, usw.
+
-
#''Reformen'': Reformen im sozialen Bereich gehen über die Linderung dringender Bedürfnisse und Abhängigkeiten hinaus und zielen darauf ab, soziale Bedingungen und Strukturen zu verändern, die diese Abhängigkeit verschlimmern oder gar erst hervorgebracht haben. Von Hiob wird berichtet, dass er nicht nur die Nackten gekleidet, sondern auch die „Kinnladen der Übeltäter zerschmetterte und ihren Zähnen die Beute entriss“ (Hiob 29,17). Die Propheten prangerten Missstände wie ungerechte Löhne (Jer 22,13), korrupte Geschäftspraktiken (Amos 8,2.6), Rechtssysteme, die die Reichen und Einflussreichen bevorzugten (3Mos 19,15; 5Mos 24,17) und ein Wuchersystem an, das Menschen mit geringen Mitteln ausbeutete (2Mos 22,25-27; 3Mos 19,35-37; 25,37). Daniel zieht eine heidnische Regierung wegen ihres Mangels an Barmherzigkeit gegenüber den Armen zur Rechenschaft (Dan 4,27ff.). Das bedeutet, dass sich Christen auch für eine bestimmte Gemeinschaft einsetzen sollen, um z.B. einen besseren Polizeischutz, gerechtere und fairere Finanzpraktiken, eine bessere Ordnung des gesellschaftlichen Raums und bessere Gesetze zu erwirken.
+
-
Aber sollte die Kirche als Institution Reformen durchführen oder gar Entwicklungshilfe betreiben? Aus theologischen und praktischen Gründen lautet die Antwort im Allgemeinen, dass sich die Kirche als Institution auf die erste und einen Teil der zweiten Ebene konzentrieren sollte: auf die Nothilfe und einen Teil der individuellen Entwicklungshilfe. Wenn es um die zweite und die dritte Ebene - also um die Entwicklungshilfe von Gemeinschaften, um soziale Reformen und die Veränderung gesellschaftlicher Strukturen geht, sollten Gläubige im Rahmen von Verbänden und Organisationen und weniger durch ihre örtliche Kirche aktiv werden. Es fällt schwer, hier dogmatische Linien zu ziehen. Gesellschaftliche Unterschiede und kulturelle Bedingungen können Auswirkungen darauf haben, inwieweit sich die Kirche an Lösungen zu Fragen der Gerechtigkeit beteiligt. Jetzt im Rückblick zollen wir den weißen angloamerikanischen Kirchen, die gegen die Übel der Sklaverei in Amerika gepredigt und sich für die Abschaffung derselben eingesetzt haben, unseren Respekt. Hier hat sich auch die afroamerikanische Kirche unter extrem schwierigen Bedingungen - Sklaverei und Quasi-Sklaverei - auf allen drei Ebenen des Dienstes an den Armen eingesetzt und tut das bis heute.
+
„Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester, aber der Sohn des Menschen hat  
-
Generell bin ich jedoch der Meinung, dass die Kirche sich auf der ersten Ebene engagieren sollte und Freiwilligenorganisationen, Verbände und andere Dienste dies auf der zweiten und dritten Ebene tun sollten. Warum?
+
nicht, wo er das Haupt hinlegt“ (Mt 8,20). Am Ende seines Lebens ritt Jesus auf einem
-
1. Viele würden möglicherweise argumentieren, dass ein Engagement auf der  zweiten und dritten Ebene zu teuer ist und finanzielle Ressourcen vom Dienst am Wort abziehen würde. 2. Andere sagen, dass die beiden Ebenen zu politisch sind und eine zu große Verbundenheit zu bestimmten Amtsträgern und politischen Parteien bedeuten würden, die wiederum die Kirche gefährden könnten. 3. Und wieder andere sagen, dass die zweite und die dritte Ebene zu komplex sind und es nicht zu den Aufgaben und Begabungen der Gemeindeältesten passen würde, wenn sie sich darum kümmern. Denn ihre Aufgabe ist der Dienst am Wort Gottes und das Gebet (Apg 6,1-7).
+
geliehenen Esel in Jerusalem ein. Er verbrachte seinen letzten Abend in einem angemieteten Raum
-
All diese Argumente haben einen gewissen Wert, müssten aber nuancierter ausgearbeitet werden, um meiner These gerecht zu werden. Leider ist hier weder ausreichend Zeit noch Platz für die Ausführungen zu diesem Prozess. Ich möchte nur anmerken, dass die meisten Gemeinden in den USA, die sich intensiv um die Armen kümmern, es für klüger befunden haben, gemeinnützige Unternehmen auszugliedern, die sich um die Entwicklungsarbeit in Gemeinschaften und um die Reform von sozialen Strukturen kümmern, anstatt dass diese Aufgaben direkt durch die örtliche Gemeinschaft unter Verantwortung der Gemeindeältesten übernommen werden.
+
und wurde, als er starb, in ein geliehenes Grab gelegt. Sie warfen das Los über seinen einzigen
-
===='''3. Jesus, der arme Mann'''====
+
Besitz, seinen Mantel, denn am Kreuz wurde ihm alles genommen.
 +
</p><p>All das verleiht der Frage „Herr, wann haben wir dich hungrig oder durstig oder nackt oder im
-
Im Buch der Sprüche steht, dass Gott sich mit den Armen identifiziert. „Was ihr den Armen antut, das tut ihr auch mir an.In Mt 25 steht dasselbe. Ich habe bereits vorher aufgezeigt, dass Gott am Tag des Jüngsten Gerichts in der Lage sein wird, das Herz eines Menschen anhand seiner Haltung gegenüber anderen Menschen zu beurteilen. Aber dieser Vers trägt noch eine tiefere Bedeutung in sich.
+
Gefängnis gesehen?“ eine neue Bedeutung. Die Antwort darauf lautet: Dort am Kreuz! Dort wo
-
Im Buch der Sprüche und in Mt 25 identifiziert Gott sich symbolisch mit den Armen. Doch in der Menschwerdung und im Tod Jesu identifiziert sich Gott wortwörtlich mit den Armen und Ausgegrenzten. Jesus wurde nach seiner Geburt in einen Futtertrog gelegt. Bei seiner Beschneidung opferte seine Familie das, was von den Armen verlangt wurde (Lk 2,24). Er sagte: „Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester, aber der Sohn des Menschen hat nicht, wo er das Haupt hinlegt“ (Mt 8,20). Am Ende seines Lebens ritt Jesus auf einem geliehenen Esel in Jerusalem ein. Er verbrachte seinen letzten Abend in einem angemieteten Raum und wurde, als er starb, in ein geliehenes Grab gelegt. Sie warfen das Los über seinen einzigen Besitz, seinen Mantel, denn am Kreuz wurde ihm alles genommen.
+
Jesus mitten zwischen den Verbrechern - den Ausgegrenzten - starb. Kein Wunder, dass Paulus
-
All das verleiht der Frage „Herr, wann haben wir dich hungrig oder durstig oder nackt oder im Gefängnis gesehen?“ eine neue Bedeutung. Die Antwort darauf lautet: Dort am Kreuz! Dort wo Jesus mitten zwischen den Verbrechern - den Ausgegrenzten - starb. Kein Wunder, dass Paulus sagen konnte, dass sich unser Blickwinkel auf die Armen für immer verändert, wenn wir einmal gesehen haben, wie Jesus arm für uns wurde.
+
sagen konnte, dass sich unser Blickwinkel auf die Armen für immer verändert, wenn wir einmal  
 +
gesehen haben, wie Jesus arm für uns wurde.
 +
</p>
<references />
<references />

Version vom 17. Juni 2022, 20:12 Uhr

Verwandte Ressourcen
More Von Tim Keller
Autorenindex
More Über Armut
Thema-Index
Über diese Übersetzung
English: The Gospel and the Poor

© The Gospel Coalition

Share this
Unsere Mission
Diese Übersetzung wird von Evangelium Übersetzungen, ein Online-Dienst, das Evangelium-zentriert Bücher und Artikel frei verfügbar in jeder Nation und Sprache.

Erfahren Sie mehr (English).
Wie Sie helfen können
Wenn Sie gut Englisch sprechen, können Sie mit uns freiwillig als Übersetzer arbeiten.

Erfahren Sie mehr (English).

Von Tim Keller Über Armut
Teil der Themelios-Serie

Übersetzung von Dorothea Weiland

Review Sie können uns helfen, indem Sie die Richtigkeit dieser Übersetzung überprüfen Erfahren Sie mehr (English).



Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium und die Armen[1]

Ursprünglich wurde ich gebeten, über das Thema „Wie lässt sich unser Bekenntnis zum

Vorrang des Evangeliums mit unserer Verpflichtung vereinbaren, allen Menschen, vor allem den

Hausgenossen des Glaubens, Gutes zu tun, Salz und Licht für diese Welt zu sein und der Stadt

Bestes zu suchen?“ Ich werde diese Frage in zwei Teile aufteilen: 1) Wenn wir dem Vorrang des

Evangeliums verpflichtet sind, ist dieses dann der Grund und die Motivation für unseren Dienst

an den Armen? 2) Falls ja, wie steht dieser Dienst in Verbindung zur Verkündigung des

Evangeliums?

1. Ist das Evangelium selbst die Motivation für den Dienst an den Armen?

Der Vorrang des Evangeliums

Was ist mit dem „Vorrang des Evangeliums“ gemeint? Ich werde diese Frage mithilfe des

Grundsatzreferates von Don Carson beantworten, das er bei der ersten Konferenz der Gospel

Coalition im Mai 2007 gehalten hat.[2] Carson erläutert den Text aus 1. Kor 15,1-19 anhand acht zusammenfassender

Begriffe:

  1. christologisch: Der Mittelpunkt des Evangeliums ist die Person und das Leben (Leben, Tod und Auferstehung) von Jesus Christus.
  2. theologisch: Das Evangelium spricht davon, dass Sünde in allererster Linie

    einen Angriff gegen Gott darstellt. Errettung ist immer Handeln Gottes, nicht unser eigenes.

  3. biblisch: Das Evangelium ist im Grunde die Botschaft der ganzen Bibel.
  4. apostolisch: Das Evangelium wurde uns von Jesu Jüngern als zuverlässigen

    Augenzeugen weitergegeben.

  5. historisch: Das Evangelium ist weder eine Philosophie noch ein Ratschlag, wie

    man Gott finden kann, sondern ein Bericht darüber, wie Gott in der Geschichte gehandelt hat, um

    uns zu finden und zu retten.

  6. persönlich: Jeder muss den Glauben an das Evangelium für sich persönlich

    annehmen.

  7. universal: Das Evangelium gilt für alle Sprachen, Stämme, Völker und für jeden

    einzelnen Menschen.

  8. eschatologisch: Das Evangelium schließt die gute Botschaft einer neuen Erde mit

    ein, nicht nur den Segen, den wir in dieser Welt empfangen.

Aus diesen exegetischen Schlussfolgerungen, zieht Carson den etwas allgemeineren Rückschluss, dass das Evangelium üblicherweise durch Verkündigung weitergegeben wird. Die überwältigende Mehrheit der Bibelstellen im Neuen Testament spricht im Hinblick auf das Evangelium von der Verkündigung durch das Wort. Als Haushalter des Evangeliums lag die Verantwortung von Paulus jedoch nicht allein in der Verkündigung des Wortes Gottes an die Heiden. Paulus erachtete es auch als notwendig, auf die Auswirkungen des Glaubens in allen Lebensbereichen der Korinther zu pochen.[3] Nachdem Carson betont hat, dass das Evangelium maßgeblich durch die Verkündigung weitergegeben wird, schreibt er:

Jedoch muss hier noch etwas angemerkt werden. Das vorliegende Kapitel [1 Kor 15] steht am Ende eines Buches, das wiederholt aufzeigt, wie das Evangelium in richtiger Weise eine massive Veränderung von Haltungen, Moralvorstellungen, Beziehungen und kultureller Interaktion bewirkt. Wie allgemein bekannt ist, besteht Calvin darauf, dass Rechtfertigung allein durch den Glauben geschieht. Doch rechter Glaube steht nie allein für sich. Man kann ergänzend sagen, dass das Evangelium sich zwar auf die Botschaft konzentriert, was Gott in der Geschichte getan hat und auch heute noch tut und dass sich dies in eine kognitive Wahrheit kleidet, die geglaubt werden und der man gehorsam folgen soll, doch dieses Evangelium ist niemals nur eine rein kognitive Angelegenheit.[4]

Die übrigen Abschnitte der Korintherbriefe beweisen das immer wieder. Als Paulus die Streitigkeiten und die Spaltung der Gemeinde in Korinth anprangert (1. Kor 1,10-17), nennt er als Ursache dafür Stolz und Prahlerei. Diese stellen einen Betrug am Evangelium der souveränen Gnade Gottes dar (1,26-31). Als sich Paulus in Kapitel 5-6 mit dem Thema sexueller Sünde und Disziplin befasst, gibt er Anweisungen, wie man sich verhalten soll und begründet seinen Appell mit dem Evangelium der Gnade (6,11) und der Tatsache, dass die Korinther durch den Tod Christi freigekauft wurden (6,19-20). In Kapitel 7 werden die Fragen zu Ehelosigkeit, Scheidung und Wiederheirat „im Kontext der Prioritäten des Evangeliums und der veränderten Sichtweise im Angesicht des herannahenden eschatologischen Zeitalters und der Vorwegnahme des Endes thematisiert.“[5] In 2. Kor 8-9 ruft Paulus sprachgewaltig zu finanzieller Großzügigkeit auf Grundlage des Evangeliums auf. Radikale, demütige Großzügigkeit „unterwirft sich dem Bekenntnis des Evangeliums“ (2. Kor 9,13). Das bedeutet, dass der Materialismus daran scheitert, das Evangelium vom Opfertod Christi ernstzunehmen. In ähnlicher Weise stellt Paulus die Haltung von Petrus im Hinblick auf die Heidenchristen in Frage und beharrt darauf, dass Petrus „nicht mit der Wahrheit des Evangeliums übereinstimmt“ (Gal 2,14).

[Das] Evangelium muss darüber hinaus auch die Geschäftspraktiken und Prioritäten von Christen in der Wirtschaft sowie die Prioritäten junger Männer verändern, die sich unentschlossenem, aber dennoch unerbittlichem Narzissmus hingegeben haben. Außerdem müssen die einsamen Ängste und oft sündhaften Gelüste von Ledigen transformiert werden, die nach Vergnügen streben, aber kein Glück darin finden. Selbiges gilt auch für die verzweifelten Bemühungen derer, die sich am Rand der Gesellschaft befinden sowie für viele weitere Menschen. Das alles muss geschehen, jedoch nicht dadurch, dass versucht wird, aus dem Evangelium soziale Prinzipien abzuleiten oder noch weniger durch eine ständige Konzentration auf diejenigen, die am Rande stehen, weil man sich vergeblich darum bemüht, prophetisch zu klingen. Es muss durch die Verkündigung, durch Lehre und durch die praktische Umsetzung des herrlichen Evangeliums von unserem Erlöser in unseren Gemeinden geschehen.[6]

Was bedeutet es also, sich für den Vorrang des Evangeliums einzusetzen? Zunächst einmal heißt das, dass das Evangelium verkündigt werden muss. Heutzutage verneinen viele, wie wichtig das ist. Sie behaupten stattdessen, dass das einzig wahre Zeugnis eine liebende Gemeinschaft sei, dass man Menschen nicht durch Vernunft ins Reich Gottes führen, sondern sie nur hineinlieben könne. „Predigt das Evangelium! Wenn nötig - benutzt Worte dazu.“ Doch obwohl die Gemeinschaft unter Christen tatsächlich ein wichtiges und mächtiges Zeugnis für die Wahrheit des Evangeliums ist, kann sie die Predigt des Wortes und die Verkündigung nicht ersetzen. Der Vorrang des Evangeliums bedeutet jedoch auch, dass es der Ursprung und die Triebfeder für das Handeln der Christen ist, sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Gemeinschaft innerhalb und außerhalb der Gemeinde. Der Dienst am Evangelium besteht nicht nur darin, es den Menschen zu verkündigen, damit sie es annehmen und ihm Glauben schenken. Es bedeutet auch, Christen zu lehren und sie anzuleiten, ihr Leben davon prägen zu lassen, damit sie es "ausleben" können. Einer der wichtigsten Bereiche, in denen sich das Evangelium auswirkt, ist unser Umgang mit den Armen.

Ich kenne keine bessere Einführung in die Frage, wie das Evangelium uns dazu bewegt, den

Armen zu dienen, als die Ausführungen von Jonathan Edwards in „Christian Charity“.[7] Edwards kommt zu dem Schluss,

dass das Spenden und die Fürsorge für die Armen ein entscheidender und kein frei wählbarer

Aspekt für das „Ausleben des Evangeliums“ ist. Edwards führt zu dieser Schlussfolgerung zwei

grundlegende Argumente an:

1) Der Glaube an das Evangelium bewegt uns, uns für die Armen einzusetzen

Edwards zeigt uns immer wieder auf, wie ein Verstehen der so genannten „Regeln des

Evangeliums“ - Muster und Logik desselben - uns zwangsläufig dazu führt, die Armen zu lieben

und ihnen beizustehen. Edwards ist zwar der Ansicht, dass das Gebot, die Armen zu unterstützen,

eine Konsequenz aus der Lehre der Gottebenbildlichkeit des Menschen ist[8],

doch er glaubt auch, dass die wichtigste Motivation für die Unterstützung der Armen das

Evangelium selbst ist: Die Unterstützung der Armen „ist in Anbetracht unserer Umstände, weil

wir unter der Gnade des Evangeliums stehen, besonders vernünftig.“[9]

Einer der Schlüsseltexte, die Edwards nutzt, um seine These zu untermauern, ist 2. Kor

8,8-9 (im Kontext der gesamten Kapitel 8 und 9). Als Paulus um finanzielle Großzügigkeit

gegenüber den Armen bittet, verweist er auf die Selbstentäußerung Jesu und stellt anschaulich

dar, wie Jesus buchstäblich und geistig durch seine Menschwerdung und später am Kreuz arm für

uns wurde. Für Edwards spielt die Einleitung des Paulus mit den Worten „Nicht befehlsweise

spreche ich… denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus“ eine wichtige Rolle. Das

Argument hier scheint zu sein, dass Du den Armen gegenüber zutiefst großzügig sein wirst, wenn

du in deinem Kopf und deinem Herzen begriffen hast, was die stellvertretende Sühne Jesu

bedeutet. Denk darüber noch einmal nach! Der einzige Weg, den Jesus gehen konnte, um uns aus

unserer geistlichen Armut zu befreien und uns in geistlichen Reichtum zu bringen, war, selbst

seinen geistlichen Reichtum zu verlassen und geistlich arm zu werden. Das sollte nun auch dein

Weg im Leben sein. Verschenk deine Ressourcen und begib dich selbst in Not, damit diejenigen,

die bereits in Not sind, unterstützt werden. Paulus deutet hier auch an, dass jeder Sünder, der

durch die Gnade gerettet wurde, auf die Armen dieser Welt blicken wird und dabei spürt, dass er

in gewisser Weise in einen Spiegel schaut. Dadurch verschwindet jede Überheblichkeit!

Ein weiterer Text, auf den Edwards mehr als einmal zurückgreift, ist Gal 6,1-10,

besonders Vers 2, der uns dazu auffordert „des Anderen Last zu tragen“.[10]

Um was für eine Last handelt es sich dabei? Paulus hat dabei zumindest teilweise materielle und

finanzielle Lasten im Blick, denn Gal 6,10 fordert uns dazu auf, „allen gegenüber das Gute (zu)

wirken, am meisten aber gegenüber den Hausgenossen des Glaubens“. Edwards versteht unter „Gutes

wirken“ (nach Ansicht moderner Exegeten zu Recht) auch die praktische Hilfe für Menschen, die

Nahrung, Unterkunft und finanzielle Unterstützung benötigen. Die meisten Ausleger verstehen

„Lasten tragen“ als umfassenden Begriff. Wir teilen unsere Liebe und emotionale Stärke mit den

Menschen, die in ihren Sorgen versinken. Wir teilen unser Geld und unseren Besitz mit

denjenigen, die in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind. Doch was meint Paulus mit der

Aussage, dass das Lastentragen „das Gesetz Christi erfüllt“ (Gal 6,2)? Edwards bezeichnet das

als „Regeln des Evangeliums“.[11] Richard Longenecker stimmt ihm zu und

nennt es „präskriptive Prinzipien, die aus dem Zentrum des Evangeliums stammen“.[12] Phil Ryken betont, dass der

ultimative Akt des Lastentragens die stellvertretende Sühne durch Jesus war, als er die

unendliche Last unserer Schuld und Sünde trug.[13] Ein

weiteres Mal sehen wir, wie Paulus argumentiert, dass jeder, der das Evangelium versteht, sein

Geld und seinen Besitz mit denen teilen wird, die über wenige Besitztümer in der Welt verfügen.

Wenn uns das Evangelium dazu bewegt, den Armen zu helfen, so argumentiert Edwards

weiter, wird unser Geben und unser Engagement für sie bedeutsam, bemerkenswert und

aufopferungsvoll sein. Jene, die lediglich die Armen unterstützen, um moralischen Anforderungen

gerecht zu werden, werden immer nur das Minimum tun. Wenn wir die Armen nur unterstützen „weil

Gott das so will“, lautet die nächste Frage: „Wie viel müssen wir geben, damit wir nicht gegen

die Vorschriften verstoßen?“ Diese Frage und die damit verbundene Einstellung zeigt, dass unser

Geben dann nicht vom Evangelium geprägt ist. Im letzten Teil seines Vortrags geht Edwards auf

folgenden Einwand ein: „Du sagst, ich soll den Armen helfen, doch ich habe leider nichts, was

ich entbehren kann. Ich kann es nicht tun.“ Edwards antwortet:

In vielen Fällen können wir, gemäß den Regeln des Evangeliums dazu verpflichtet sein, anderen etwas zu geben, obwohl wir es eigentlich nicht können und deshalb selbst leiden. . .Wie sonst sollte die Regel des gegenseitigen Lastentragens erfüllt werden? Wenn wir niemals dazu verpflichtet sind, die Last des Anderen zu tragen, ohne dabei selbst die Last auf uns zu nehmen - wie können wir dann überhaupt die Last unseres Nächsten tragen, wenn wir überhaupt keine Lasten haben?[14]

Edwards argumentiert, dass es anders wäre, wenn es sich beim Dienst an den Armen lediglich um eine moralische Vorschrift handeln würde. Doch wenn der Grund für unser Engagement die „Regeln des Evangeliums“ sind, nämlich das stellvertretende Opfer, sind wir auch dann dazu verpflichtet, den Armen zu helfen, wenn wir „es uns eigentlich nicht leisten können“. Edwards widerspricht dem Ausgangsargument und erwidert: „Du meinst, du kannst den Armen nicht helfen, ohne selbst ein Opfer zu bringen und selbst zu leiden. Doch genau das ist der Weg wie Jesus dich von deinen Lasten befreit hat! Und so soll auch dein Dienst an Anderen sein, wenn du ihre Lasten trägst.“

Im stärksten Teil seines Vortrags beantwortet Edwards eine Reihe häufiger Einwände,

denen er sich stellen musste, wenn er über die Pflicht des Evangeliums, für die Armen zu

sorgen, predigte. In beinahe jedem Fall antwortet er mit der Logik des Evangeliums - der

stellvertretenden Sühne und der freien Rechtfertigung - auf den Einwand. In jedem Fall ist eine

radikale, bemerkenswerte, aufopferungsvolle Großzügigkeit gegenüber den Armen das Ergebnis des

Nachdenkens über das Evangeliums und das Ausleben desselben. Auf den Einwand „Ich muss

niemanden unterstützen, wenn er selbst nicht mittellos ist“, antwortet Edwards, dass die „Regel

des Evangeliums“ bedeutet, dass wir unseren Nächsten so lieben sollen, wie Christus uns geliebt

hat - das heißt, dass wir uns buchstäblich in die Not hineinbegeben. „Wenn unser Nächster in

Schwierigkeiten steckt und er leidet, sollen wir einen solchen Geist der Liebe haben, dass wir

in seiner Bedrängnis mit ihm leiden.“[15] Edwards fährt fort und

argumentiert, dass, wenn wir so handeln, auch die Not lindern müssen, auch wenn die Situation

unseres Nächsten noch nicht so schlimm ist. So lange zu warten, bis Menschen in großer Not

sind, bevor man ihnen hilft, zeigt, dass das Evangelium dich noch nicht zu dem sozial und

emotional einfühlsamen Menschen gemacht hat, der du eigentlich sein solltest.

Edwards nimmt noch zwei weitere Einwände in den Blick: „Ich will dieser Person nicht

helfen, weil sie schlecht gelaunt und undankbar ist“ und „Ich bin der Meinung, dass diese

Person an ihrer Armut selbst schuld ist.“ Das ist ein immerwährendes Problem im Hinblick auf

die Hilfe für die Armen. Wir helfen lieber gutherzigen und aufrichtigen Menschen, die

unverschuldet in Armut geraten sind und die auf unsere Unterstützung mit Dankbarkeit und Freude

reagieren. Doch ehrlicherweise gibt es fast niemanden, der wirklich so ist. Obwohl es wichtig

ist, dass unsere Hilfe wirklich bei den Armen ankommt und keine Abhängigkeiten schafft (siehe

vorheriger Absatz), macht Edward kurzen Prozess mit diesem Einwand, indem er weniger an

ethische Vorschriften, sondern an das Evangelium selbst appelliert:

Christus hat uns geliebt, uns seine Freundlichkeit gezeigt und war bereit uns zu erlösen, obwohl wir böse, hasserfüllt und von schlechter Gesinnung waren und nichts Gutes verdient haben… Daher sollten auch wir bereit sein, freundlich zu den Personen zu sein, die von schlechter Gesinnung sind und unsere Hilfe eigentlich nicht verdienen. … Wenn sie durch lasterhaften Müßiggang und Verschwendungssucht in Not geraten sind, spricht uns das nicht von unserer Verpflichtung frei, ihnen zu helfen, es sei denn, sie bleiben in diesen Lastern verhaftet. Tun sie das nicht, gebieten uns die Regeln des Evangeliums, ihnen zu vergeben. … [Denn] Christus hat uns geliebt, sich über uns erbarmt und sich selbst hingegeben, um uns aus Not und Elend zu befreien, das wir durch unsere eigene Torheit und Schlechtigkeit über uns gebracht haben. Wir haben in törichter und verkehrter Weise den Reichtum weggeworfen, den wir erhalten haben und von dem wir bis in alle Ewigkeit hätten leben und glücklich sein können.[16]
</p>

Edward argumentiert weise weiter, dass wir um der Kinder in Familien willen manchmal die Hilfe für die Familien aufrechterhalten müssen, auch wenn die Eltern sich nicht von ihrem unverantwortlichen Verhalten abwenden.[17]

Kurz gesagt, lehrt uns Edwards, dass das Evangelium von uns verlangt, uns für die Armen

ganzheitlich zu engagieren - nicht nur finanziell, sondern auch persönlich und emotional. Unser

Geben soll nicht ein rein symbolischer Akt sein, sondern muss so radikal sein, dass wir dadurch

ein gewisses Maß an Leid in unserem eigenen Leben spüren. Und wir sollten den Menschen

gegenüber geduldig und nicht paternalistisch freigiebig sein, wenn ihr Verhalten ihre Armut

verursacht oder gar verschlimmert hat. Diese Haltung und Dimensionen des Dienstes an den Armen

ergeben sich nicht einfach aus allgemeinen biblischen ethischen Prinzipien, sondern aus dem

Evangelium selbst.

2) Der Dienst an den Armen ist ein entscheidendes Signal dafür, dass wir dem

Evangelium Glauben schenken

Edwards befasst sich auch mit einer Reihe von Texten, die unsere Fürsorge und unseren

Einsatz für die Armen zur Grundlage für Gottes Urteil am Tag des Herrn zu machen scheinen. Mt

25,34-46 lehrt bekanntermaßen, dass die Menschen am Tag des Jüngsten Gerichts von Gott entweder

angenommen oder verurteilt werden - je nachdem wie sie die Hungrigen, die Obdachlosen, die

Fremden, die Kranken und die Gefangenen behandelt haben. Wie ist das möglich? Widerspricht

dieser Text nicht den Lehren des Paulus, dass wir durch den Glauben an Jesus Christus und nicht

durch unsere Taten gerettet werden?

Edwards stellt fest, dass die Unterstützung der Armen im Alten Testament ein

wesentliches Merkmal für Frömmigkeit ist. Der bekannte Vers aus Micha 6,8 fordert, dass ein

Mensch „Gerechtigkeit üben, Barmherzigkeit lieben und demütig vor Gott“ sein soll. Edwards

zieht daraus den Schluss (laut Bruce Waltke zurecht), dass diese Aussage von einem

gottesfürchtigen Menschen verlangt, sich für die Armen einzusetzen.[18] Waltke kommentiert , dass sowohl „Gerechtigkeit üben“ als auch „Barmherzigkeit

lieben“ bedeutet, freundlich zu den Unterdrückten und Ausgegrenzten zu sein und aktiv Menschen

zu unterstützen, die in finanzielle oder soziale Nöte geraten sind.[19]

Diese Betonung findet sich aber nicht nur im Alten Testament. Die Fürsorge für die Armen ist

"etwas derart Wesentliches, dass das Gegenteil davon nicht mit einer aufrichtigen Liebe zu Gott

vereinbar ist" (1. Joh 3,17-19).[20] Daraus (und aus 2Kor 8,8, wo von der Großzügigkeit gegenüber den Armen als

Beweis für ein durch Gnade verwandeltes, liebendes Herz die Rede ist) schließt Edwards, dass

Gerechtigkeit und Barmherzigkeit zu üben kein verdienstvoller Grund dafür ist, dass Gott uns

annimmt.[21] Gerechtigkeit und Barmherzigkeit zu üben ist vielmehr ein unabdingbares

Zeichen dafür, dass das Herz eines Menschen von Rechtfertigung und Gnade geprägt ist.

Eine andere Version der Lehre aus Mt 25, 34-46 steht im Jakobusbrief. Evangelische, die

mit der Lehre von Jak 2 gerungen haben, sind zu folgendem Schluss gekommen: „Wir sind allein

durch den Glauben gerettet. Doch dieser Glaube bleibt nicht für sich allein. Ein Glaube ohne

Werke ist tot und kein wahrer rechtfertigender Glaube.“ Völlig richtig. Dazu ist anzumerken,

dass in diesem Kontext alle „Werke“, die Jakobus als Kennzeichen des rettenden Glaubens

aufzählt, die Fürsorge für Witwen und Waisen (1,27), die Achtung der Armen und deren

Gleichbehandlung (2,2-6) und die Sorge für die materiellen Bedürfnisse wie Nahrung und Kleidung

sind (2,15-16). Jakobus stellt geradeheraus klar, dass diejenigen, die behaupten,

rechtfertigenden Glauben zu haben, aber dennoch ihre Herzen gegenüber den Armen verschließen,

sich irren oder lügen (2,15-18). Der Apostel schließt daraus, dass „das Gericht ohne

Barmherzigkeit gegen den [sein wird], der nicht Barmherzigkeit geübt hat!“ (2,13). Die

„Barmherzigkeit“, von der Jakobus hier spricht, ist eine ernste Besorgnis um und Hilfe für die

Armen.[22] Auch hier findet sich die Lehre wieder, dass niemand am Tag des

Jüngsten Gerichts Barmherzigkeit vor Gott finden wird, wenn er während seines Lebens keine

Barmherzigkeit gegenüber den Armen gezeigt hat. Dies bedeutet nicht, dass die Fürsorge für die

Armen uns rettet, sondern das sie das unabdingbare Ergebnis eines rettenden und

rechtfertigenden Glaubens ist.

Das ist der Grundsatz: Ein sensibles soziales Gewissen und ein Leben des Dienstes an den

Bedürftigen ist die unvermeidliche Folge des wahren Glaubens. An den Taten kann Gott die wahre

Liebe zu ihm von bloßen Lippenbekenntnissen unterscheiden (vgl. Jes 1,10-17). Der Text aus

Matthäus 25, in dem Jesus sich mit den Armen identifiziert („Was ihr einem dieser meiner

geringsten Brüder getan habt, habt ihr mir getan.“), ist mit Spr 14,31 und 19,17 vergleichbar.

Dort steht, dass Barmherzigkeit gegenüber den Armen gleichbedeutend damit ist, Gott selbst

etwas zu leihen. Die Unterdrückung der Armen hingegen ist vergleichbar mit einer Verhöhnung

Gottes. Das bedeutet, dass Gott am Tag des Gerichts an der Haltung eines Menschen gegenüber den

Armen dessen Herzenshaltung gegenüber Gott selbst erkennen kann. Wenn Härte, Gleichgültigkeit

oder ein Überlegenheitsgefühl vorhanden ist, verrät das die Selbstgerechtigkeit im Herzen eines

Menschen, der die Wahrheit noch nicht angenommen hat, dass er oder sie ein verlorener Sünder

ist, der nur durch freigiebige, aber dennoch teure Gnade gerettet worden ist.

Edwards Appell und Argument ist sehr eindringlich. Er beginnt seine Untersuchung mit

folgender Frage: "Wo in der Bibel finden wir ein Gebot, das deutlicher und dringlicher

formuliert ist als das Gebot, sich um die Armen zu kümmern?"[23] Edwards schließt seinen Überblick über die biblischen Befunde mit Sprüche 21,13:

„Wer sein Ohr verstopft vor dem Hilfeschrei des Geringen, auch er wird [einst] rufen und keine

Antwort erhalten.“ Edwards fügt hinzu: „Gott hat lieblosen Menschen damit gedroht, dass sie

hilflos zurückbleiben werden, wenn sie selbst einmal in Not und Elend geraten.“[24] Edwards bringt die Forderung der Bibel auf den Punkt, dass Christen, die vom

Evangelium geprägt sind, durch ihr Engagement für die Armen und ihre Sorge um sie auffallen

müssen. Wir sollten buchstäblich „berühmt“ dafür sein. Das ist die eigentliche Aussage von

Texten wie Mt 5,13-16 und 1Petr 2,11-12.

Welchen Platz nimmt die Eschatologie ein?

Bemerkenswert ist, dass Edwards die Eschatologie nicht für seine Argumente für den

Dienst an den Armen heranzieht. Es ist oft argumentiert worden (auch von mir!), dass Gott sich

sowohl um den Körper als auch um die Seele sorgt, weil das Erlösungswerk Jesu letztlich die

Wiederherstellung der materiellen Welt zum Ziel hat. Daher sollten wir nicht nur die Seelen

retten, sondern auch den Hungrigen und Kranken helfen. Viele halten dagegen, dass die physische

Welt dem Feuer anheim fallen wird (2Petr 3,10-11; Off 21,1), so dass wir uns nur um die Rettung

von Seelen kümmern und uns nicht so sehr um die Verbesserung der materiellen Bedingungen der

Menschen sorgen sollten.

Im Folgenden werden wir uns mit der Beziehung zwischen dem Dienst am Wort und dem

praktischen Dienst befassen, doch für den Moment können wir festhalten, dass es möglich ist,

sehr überzeugende Argumente für einen Dienst an den Armen vorzubringen, ohne dabei auf

eschatologische Fragen Bezug nehmen zu müssen. Es gibt Menschen, die darüber diskutieren, ob

diese Welt durch Feuer erneuert oder zerstört und dann ersetzt wird.[25] Doch wie wir aus Edwards Ausführungen und Argumenten ersehen können, beruht das

Argument für die Wichtigkeit des Dienstes an den Armen nicht auf diesen kontrovers diskutierten

Fragen. Wie er sagt, ist das Gebot, sich um die Armen zu kümmern so stark wie kein anderes in

der Bibel. Im Neuen Testament (und sogar im Alten Testament) ist es in der Regel auf das

Evangelium von Stellvertretung, Erlösung und Gnade gegründet.[26] Die

Unsicherheit darüber, ob die physische Welt durch eine andere ersetzt wird oder nicht, sollte

uns nicht davon abhalten, die zahlreichen positiven biblischen Aufforderungen zu beherzigen,

unsere Herzen für die Armen zu öffnen.

Die Untersuchung von Edwards ist rhetorisch wirkungsvoll. Eine noch vollständigere und

zugänglichere exegetische Übersicht über die Beziehung zwischen dem Evangelium und den Armen

stellt jedoch Craig Blombergs Neither Poverty Nor Riches dar.[27] Man kann Blombergs Ausführungen oder Edwards

Untersuchungen nicht lesen, ohne sich darüber zu wundern wie selten die Armen in evangelikalen

Predigten - besonders in konservativen und reformierten Gemeinden - thematisiert werden.

Besonders wenn man bedenkt, wie vergleichsweise häufig das Thema in der Bibel selbst zur

Sprache kommt. Warum ist das so? Das untersuchen wir im nächsten Abschnitt.

In welchem Verhältnis steht die Verkündigung des Evangeliums zum Dienst an den Armen?

Wie soll die Kirche auf eine so bemerkenswert starke biblische Lehre über die

Wichtigkeit der Sorge um die Armen reagieren? Es sollte eigentlich beinahe jedem klar sein,

dass uns die Bibel das lehrt! Dennoch drehen sich die Diskussionen darum, wem und in welcher

Form die Kirche ihre Hilfe gewähren sollte.

Wem soll die Hilfe gelten?

Manche glauben, dass sich alle Texte, die die Christen dazu auffordern, den Armen zu

helfen, lediglich an einzelne Gläubige, nicht aber an die Kirche als Institution oder

Körperschaft richten. Aber es ist schwierig, diese Ansicht mit der Aussagekraft der Texte, die

wir gelesen haben, in Einklang zu bringen. Wenn es wirklich stimmt, dass Gerechtigkeit und

Barmherzigkeit den Armen gegenüber für Christen nicht optional sind, sondern unabdingbare

Zeichen eines gerechtfertigten Glaubens darstellen, fällt es schwer, zu glauben, dass die

Kirche diese Pflicht nicht in irgendeiner Weise auch gemeinschaftlich reflektieren sollte. Doch

wir brauchen uns hier gar nicht auf Mutmaßungen und Schlussfolgerungen verlassen.

Gott hat Israel viele Gebote gegeben, die der sozialen Verantwortung dienten und die das

Volk als Gemeinschaft erfüllen sollte. Die Gemeinschaft des Bundes war dazu verpflichtet, ihre

armen Mitglieder zu unterstützen, bis deren Not wieder behoben war (5Mos 15,8-10). Der Zehnte

war für die Armen bestimmt (5Mos 14, 28-29). Die Armen sollten nicht einfach ein „Almosen“

erhalten, sondern mit Werkzeugen, Nahrungsmitteln (5Mos 14,12-15) und Land (3Mos 25)

ausgestattet werden, so dass sie produktiv sein und sich selbst versorgen konnten. Später

verurteilten die Propheten Israels Gefühllosigkeit gegenüber den Armen sogar als Bundesbruch.

Sie lehrten, dass Materialismus und das Ignorieren der Armen genauso verwerfliche Sünde wie

Götzendienst und Ehebruch seien (Amos 2, 6-7). Die Barmherzigkeit gegenüber den Armen ist ein

Beweis für die wahre Hingabe des Herzens an Gott (Jes 1,10-17; 58,6-7; Amos 4,1-6; 5,21-24).

Die Anhäufung von großem Reichtum, „indem man Haus an Haus und Feld an Feld reiht, bis kein

Raum mehr übrig ist“ (vgl. Jes 5,8-9) kann, auch wenn sie mit legalen Mitteln erfolgt, Sünde

sein, wenn sich die Reichen den Armen gegenüber stolz und gefühllos verhalten (Jes 3,16-26;

Amos 6,4-7). Das 70 Jahre andauernde Exil selbst war eine Strafe für die nicht eingehaltenen

Sabbat- und Jubeljahre (2Chr 36,20-21). In diesen Jahren hätten die Wohlhabenden eigentlich

Schulden erlassen sollen, doch sie weigerten sich, dies zu tun.

So viel zu Israel. Aber was ist mit der Gemeinde? Die Gemeinde spiegelt die soziale

Gerechtigkeit der Gemeinschaft des Alten Bundes wider, allerdings mit der größeren Kraft und

Macht des neu angebrochenen Zeitalters. Auch Christen sind dazu aufgerufen, den Bedürftigen

ihre Hand hinzustrecken, wenn sie Hilfe brauchen (1Joh 3,16-17; vgl. 5Mos 15,7-8). Innerhalb

der Kirche soll der Reichtum großzügig zwischen Arm und Reich geteilt werden (2Kor 8,13-15;

vgl. 3Mos 25). In Anlehnung an die Propheten lehrten die Apostel, dass wahrer Glaube

unausweichlich durch barmherzige Taten zum Ausdruck kommt (Jak 2,1-23). Materialismus bleibt

eine schwere Sünde (Jak 5,1-6; 1Tim 6,17-19) Es sind nicht nur die einzelnen Gläubigen in der

Verantwortung. Es gibt sogar eine besondere Art von Amtsträgern - die Diakone -, die eingesetzt

wurden, um den Dienst der Barmherzigkeit der Gemeinde zu koordinieren. Es sollte uns nicht

überraschen, dass die ersten beiden leitenden Ämter in der Gemeinde die Diener am Wort

(Apostel) und die Diener an der Tat (die diakonoi aus Apg 6) waren. In der Zeit von Phil

1,1 und 1Tim 3 beaufsichtigen die Amtsträger den Dienst am Wort (Älteste) und den Dienst an der

Tat (Diakone). Der Grund dafür ist, dass Jesus seine Dienstgaben an uns ausgeteilt hat (Eph

4,7-12). Der Leib Christi erhält sowohl die Gabe der Rede als auch die Gabe der Diakonie (1Petr

4,10). All das zeigt, dass der Dienst der Barmherzigkeit ein wichtiges Werk der Kirche ist, zu

dem sie genauso beauftragt wurde wie zum Dienst am Wort und dem Dienst der Zucht (vgl. Röm 15,

23-29). In 2Kor 8,13-14 und Gal 2,10 werden konkrete Beispiele gemeinschaftlicher Diakonie

aufgezeigt. Die Gemeinde spendet Opfergaben und lässt den Armen Hilfe zukommen (organisiert von

den Amtsträgern der Kirche). Es sind also nicht nur Einzelpersonen, sondern die Kirche als

Ganzes, die sich um die Sorge für die Armen und deren wirtschaftliche Versorgung kümmern soll.

Andere Fragen bleiben bestehen. Auch wenn anerkannt wird, dass die Gemeinde (und auch

jeder Einzelne) für Arme spenden soll, wird mehrheitlich darauf hingewiesen, dass sich dieser

Dienst intern auf die christliche Gemeinschaft bezieht, also auf die Sorge für die Gläubigen.

Einige kommen zu dem Schluss, dass einzelne Christen sich allgemein für alle Armen engagieren

sollten, doch die Kirche sollte ihren Dienst einzig und allein auf die Armen innerhalb der

Gemeinde konzentrieren. Auch hier gibt es viele Texte, die dieser Ansicht widersprechen. Sowohl

Israel (3Mos 19,33-34) als auch die Gemeinde des Neuen Bundes (Hebr 13,2; 1Tim 5,10) sind

angehalten, auch Fremden und Ausländern, die nicht der christlichen Gemeinschaft angehören,

Gastfreundschaft zu erweisen. Die wichtigste Aussage des berühmten Gleichnisses Jesu vom

Barmherzigen Samariter (Lk 10,25-37) lautet: Der Dienst der Barmherzigkeit sollte nicht auf die

Gemeinschaft des Bundes beschränkt bleiben, sondern auch auf Menschen ausgeweitet werden, die

sich außerhalb davon befinden. Außerdem weist Jesus seine Jünger in Lk 6,32-36 an, auch den

Undankbaren und Bösen zu dienen, weil dies das Muster der Gnade Gottes ist, die allen Menschen

gilt. Er lässt es regnen und lässt die Sonne scheinen sowohl über die Gerechten als auch über

die Ungerechten (Mt 5,45). Diese letzte Ermahnung sollte nicht so verstanden werden, dass wir

jedem, der darum bittet, etwas geben sollen, auch wenn das bedeutet, dass diese Gabe es ihm

leicht macht, zu sündigen. Aber dennoch warnen diese Texte die Gemeinde klar davor,

Barmherzigkeit nur den Mitgliedern der eigenen Gemeinschaft zu gewähren.

Der vielleicht hilfreichste Abschnitt ist die kurze Erklärung von Paulus in Gal 6,10

(diese wurde an die ganze Gemeinde und nicht nur an Einzelpersonen geschrieben), die

ausdrücklich eine Prioritätenliste für den Dienst praktischer und materieller Bedürfnisse

aufstellt. Zunächst sind wir dazu angehalten, unseren „Glaubensgenossen“ und dann auch „allen

Menschen“ zu helfen, ohne einen Unterschied hinsichtlich ihrer Volkszugehörigkeit, Nationalität

oder ihres Glaubens zu machen.

Wie?

Aber was ist mit dem Verhältnis zwischen dem Dienst an den Armen zu dem Dienst der

Evangelisation und der Verkündigung des Evangeliums?

1. Verkündigung ist etwas Unabdingbares

Die modernistische Kirche des frühen 20. Jahrhunderts reduzierte den Dienst am Evangelium auf

eine soziale Ethik und soziales Handeln. Der bizarre Spruch „Predigt das Evangelium und wenn

nötig, benutzt Worte dafür!“ passt zu der Vorstellung, dass es sich beim Evangelium im Grunde

genommen um eine „Lebensweise“ handelt und dass der Dienst am Evangelium „eine bessere Welt

schafft“. Doch das widerspricht nicht nur der Lehre der Bibel, dass das Evangelium durch Worte

verkündigt und die Hörer darauf mit Buße und Glauben reagieren müssen. Im Wesentlichen leugnet

der Spruch das Evangelium der Gnade durch die rettende Heilstat Gottes in der Geschichte und

ersetzt diese durch gute Werke und hohe moralische Vorstellungen. Im Social Gospel verschwindet

die Evangelisation einfach von der Bildfläche. Die Armen zu lieben wird als „Weitergeben der

Guten Botschaft“ betrachtet. Die konservative Kirche reagiert darauf mit tiefem Misstrauen

gegenüber der zu starken Betonung auf den Dienst an den Armen. Sie hört von vielen aus der

„Emergenten Kirche“ dass Gerechtigkeit und die Arbeit für den Frieden die wichtigsten Wege

sind, um Apologetik zu betreiben und Menschen zu evangelisieren. Im Hinblick auf das Desaster

der modernistischen liberalen Theologie ist das Misstrauen gerechtfertigt. Aber wie ich bereits

dargelegt habe, versäumt die konservativ-evangelikale Verkündigung, den Armen die Bedeutung

beizumessen, die sich in der Bibel selbst findet. Warum? Es ist das Erbe des Social Gospel.

Sowohl diejenigen, die das Social Gospel annehmen als auch diejenigen, die es ablehnen,

verdrehen die Bedeutung, die die Bibel auf die Armen legt (auch wenn sie es auf

unterschiedliche Art und Weise tun).

Im Licht des biblischen Befundes suchen viele heutzutage eine Art Ausgleich. Einerseits sagen

manche, dass zwar beides notwendig ist, dass aber soziale Belange ein Mittel zum Zweck der

Evangelisation sind. Das heißt, wir sollten Gnade und Gerechtigkeit nur üben, um Menschen zum

Glauben an Jesus Christus zu führen.[28] Das passt aber

wiederum nicht zum Gleichnis Jesu vom Barmherzigen Samariter, in dem er uns dazu aufruft, uns

auch um die Undankbaren und Bösen zu kümmern (Lk 6, 35). Diese „Mittel-zum-Zweck“-Sichtweise

macht Christen anfällig für Manipulationsvorwürfe. Anstatt Menschen aus freien Stücken wirklich

zu lieben, helfen wir ihnen nur, um uns selbst zu helfen und unsere Mitgliederzahlen zu

erhöhen. Das Ironische daran ist, dass sich dieser Ansatz selbst das Wasser abgräbt. Ich habe

viele Evangelikale kennengelernt, die den Wert des Dienstes der Barmherzigkeit an der Anzahl

der Bekehrten bzw. Kirchenbesucher/-mitglieder bemessen, der aus diesem resultiert. Der

Soziologe Robert Putnam beschreibt solche gemeindebasierten Initiativen als kirchenzentriertes

bindendes (oder exklusives) soziales Kapital, welches im Gegensatz zum gemeinschaftszentrierten

brückenbildenden (oder inklusivem) sozialen Kapital steht.[29] Das bedeutet, dass der Dienst solcher Gemeinden nicht darauf aufgelegt ist, dem

Nächsten zu dienen, sondern nur die Gemeinde zu vergrößern. Doch dieser Ansatz wird von

Menschen außerhalb der Gemeinde als egoistisch und als Selbstzweck wahrgenommen, so dass sie

Gott nicht verherrlichen (Mt 5,13-16), weil sie an uns Gottes aufopferungsvolle und

bedingungslose Gnade nicht erkennen können. Sie sehen an uns nur, dass wir etwas geben, weil

wir im Gegenzug etwas erwarten (Lk 6,32-35).

Eine andere Sichtweise bieten John Stott und andere. Sie betrachten die Evangelisation und das

soziale Engagement als gleichwertige Partner:

[S]oziales Engagement ist der Partner der Evangelisation. Als Partner gehören die beiden

zueinander und sind doch voneinander unabhängig. Jeder Teil hat neben dem anderen seine eigene

Berechtigung. Keines ist nur ein Mittel zum Zweck oder gar eine Erscheinungsform des anderen.

Jedes hat seinen eigenen Zweck.[30]

Das scheint den Dienst an den Armen zu sehr vom Dienst am Wort zu trennen. Es eröffnet die

Möglichkeit, den Dienst an den Armen als eigenständige Möglichkeit zu betrachten, die die

Verkündigung des Wortes außer Acht lässt. Ich mache einen neuen Vorschlag: Eine asymmetrische,

unauflösliche Verbindung der beiden.

2. Evangelisation ist grundlegender als der Dienst an den Armen

Evangelisation muss als „Spitze“ des Dienstes einer Gemeinde an der Welt betrachtet werden. Man

muss ihr einen Vorrang im Dienst der Gemeinde einräumen. Es liegt auf der Hand, dass sowohl die

Rettung einer verlorenen Seele und die Speisung eines hungrigen Magens zwar beides Taten der

Liebe sind. Doch eine der beiden hat definitiv eine unendlich größere Wirkung als die andere.

In 2Kor 4,16-18 spricht Paulus davon, wie wichtig es ist, den „inneren Menschen“ zu stärken,

auch wenn die äußere, physische Natur altert und verfällt. Evangelisation ist der

grundlegendste und radikalste Dienst, den man an einem Menschen tun kann. Das ist nicht deshalb

wahr, weil das „Geistliche“ wichtiger ist als das Körperliche (wir müssen aufpassen, nicht in

einen Dualismus griechischer Prägung zu verfallen!). Doch es ist wahr, weil das Ewige wichtiger

ist als das Zeitliche (Mt 11,1-6; Joh 17,18; 1Joh 3, 17-18).

3. Der Dienst an den Armen ist aber untrennbar mit der Evangelisation verbunden.

Wir alle kennen den Spruch „Wir sind allein durch den Glauben gerettet, aber dieser Glaube

steht nicht für sich allein.“ Durch den Glauben sind wir gerettet. Aber Glaube ist untrennbar

mit guten Taten verbunden. Wir haben bereits in Jak 2 gesehen, dass das auch für das Evangelium

gilt: Die Gerechtigkeit aus dem Glauben und aus der Barmherzigkeit gegenüber den Armen. Die

Priorität liegt auf dem Evangelium der Gerechtigkeit. Das ist es, was uns rettet. Aber genauso

wie gute Werke untrennbar mit dem Glauben verbunden sind, ist auch die Sorge für die Armen

untrennbar mit der Evangelisation und dem Dienst des Wortes verbunden. Im Handeln Jesu waren

die Heilung von Kranken und die Speisung der Armen eng mit seiner Verkündigung verbunden (Joh

9,1-7; 35-41). Die Wunder, die er getan hat, waren nicht einfach nur eine Demonstration seiner

Macht, sondern Zeichen der kommenden Herrschaft Gottes (Mt 11,2-5).

Die Erneuerung durch Jesu Erlösung umfasst letztlich auch eine neue Erde. In der Zeit dazwischen gibt es keinen Teil unserer Existenz, der von seinem Segen unberührt bleibt. Die Wunder von Jesus waren Wunder des Reiches Gottes und sollten zeigen, was es mit diesem Reich auf sich hat. … Sein Segen wurde den Armen, den Mühseligen und Beladenen zuteil, die zu ihm kamen und an ihn glaubten. … Die Zeichen und Wunder, die die Gottheit Jesu bezeugten und das Zeugnis derer bestätigten, die das Evangelium an die Gemeinden weitergaben, setzten sich nicht weiter fort, denn ihr Zweck ist bereits erfüllt. Doch das, was diese Zeichen im Hinblick auf das Reich Gottes zum Ausdruck brachten, muss in der Gemeinde fortbestehen. Wir vertrauen den Worten Jesu nicht wirklich, wenn unsere Taten nicht seine Barmherzigkeit widerspiegeln. Die Verkündigung des Reiches Gottes ist daher ganzheitlich: Es vermittelt durch Wort und Tat die Verheißung Christi für Leib und Seele als auch die Forderung die Christus an Leib und Seele stellt.[31]

Die Apostelgeschichte stellt mehrmals eine enge Verbindung zwischen dem Teilen materieller Güter mit Bedürftigen und der Ausbreitung des Evangeliums durch die Predigt her. Das Herabkommen des Heiligen Geistes und der sprunghafte Anstieg der Zahl von Bekehrten (Apg 2,41) steht in Verbindung zu einem radikalen Teilen von Besitz mit den Bedürftigen (2,44-45). Apostelgeschichte 4 stellt eine Rekapitulation dar: Nachdem die Gemeinde den Heiligen Geist bekommen hat, teilen die Mitglieder innerhalb der Gemeinde ihren Besitz und die Auferstehung wird mit großer Macht verkündigt (4, 32-35). Nachdem sich der Dienst der Diakonie fester etabliert hat, fügt Lukas hinzu „wuchs das Wort Gottes und die Zahl der Jünger mehrte sich sehr.“ (6,7). Lukas weist erneut auf die sehr enge Verbindung zwischen Tat und Wort hin. Der praktische Dienst der Christen an den Bedürftigen wies auf die Wahrheit und die Kraft des Evangeliums hin. Taten der Barmherzigkeit und Gerechtigkeit werden auch für Nichtgläubige sichtbar und können dazu führen, dass sie Gott verherrlichen (Mt 5, 13-16). Der Römische Kaiser Julian Apostata bemerkte, dass Christen erstaunlich wohlgesonnen gegenüber Fremden waren: „Die ungläubigen Galiläer [d.h. die Christen] helfen nicht nur ihren eigenen Armen, sondern auch unseren. Jeder kann sehen, dass wir unseren Leuten nicht ausreichend helfen.“[32]

4) Untrennbarkeit bedeutet keine starre zeitliche Reihenfolge

Was ist mit dem Begriff „untrennbar“ gemeint? Der Dienst an den Armen kann der Verkündigung des

Evangeliums vorausgehen. So war es auch beim Dienst Jesu an einem blinden Menschen. Obwohl Jesu

Tat dazu führte, dass der Blinde auch in geistlicher Hinsicht „sehend wurde“, gibt es keinen

Hinweis darauf, dass Jesu Hilfe an Bedingungen geknüpft war. Er zwang ihn nicht dazu, ihm

Glauben zu schenken als er ihn heilte. Er wies ihn lediglich an: „Geh und wasche dich!“ (Joh

9,7). Auch als Jesus davon sprach, denjenigen Geld und Kleidung zu geben, die darum bitten,

bestand er darauf, dass wir geben sollten, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten (Lk 6, 32

-35). Wir sollten nicht nur Hilfe leisten, wenn unser Gegenüber dem Evangelium offen

gegenübersteht. Und wir sollten die Hilfe auch nicht zurückziehen, wenn er oder sie das nicht

tut. Es sollte jedoch immer klar sein, dass die Motivation hinter unserer Hilfe unser

christlicher Glaube ist und wir sollten uns darum bemühen, Wege zu finden, die weder künstlich

noch ausbeuterisch sind, um den Dienst des Wortes und unsere Zusammentreffen zu Zwecken der

Lehre und Jüngerschaft eng mit dem diakonischen Dienst zu verbinden.

Zusammenfassung

Jesus ruft uns als Christen dazu auf, "Zeugen" zu sein und anderen Menschen die Botschaft des

Evangeliums zu bringen. Doch gleichzeitig ruft er uns auch dazu auf, uns um die Armen zu

kümmern. Er ruft seine Nachfolger sowohl zur „Verkündigung des Evangeliums“ (Aufforderung zum

Glauben an das Evangelium) als auch zur „Nächstenliebe“ auf (sich aufopferungsvoll um die

Bedürfnisse der Menschen im persönlichen Umfeld kümmern, egal ob diese gläubig oder nicht

gläubig sind!) Beides gehört unbedingt zusammen!

  1. In theologischer Hinsicht: Die Auferstehung Jesu zeigt uns, dass Gott nicht nur Körper und Geist geschaffen hat, sondern auch beides erlösen wird. Das Heil, das Jesus schließlich in seiner ganzen Fülle bringen wird, schließt die Befreiung von allen Auswirkungen der Sünde ein - nicht nur in geistlicher, sondern auch in körperlicher und materieller Hinsicht. Jesus kam, um das Wort Gottes zu lehren, um zu heilen und die Hungrigen zu speisen.
  2. In praktischer Hinsicht: Wir sollten uns weiterhin davor hüten, die Verkündigung des

    Evangeliums mit der praktischen Hilfe zu verwechseln, wie es beim Social Gospel der Fall war.

    Doch Taten der Liebe sind ein unverzichtbares Zeugnis für die Kraft und das Wesen von Gottes

    Gnade, ein unverzichtbares Zeugnis für die Wahrheit des Evangeliums.

2. Ein paar Gedanken zum praktischen Dienst an den Armen

Die Erläuterung aller Einzelheiten zum praktischen Dienst an den Armen, würde diesen Essay

sicherlich sprengen.[33] Doch es gibt zwei praktische Aspekte, die ich den Gemeinden in ihrem Dienst an den

Armen ans Herz legen möchte.

Ein Gleichgewicht in der Analyse: Gerechtigkeit und Barmherzigkeit

Es ist eine Sache, den Armen helfen zu wollen. Aber es ist noch einmal eine ganz andere Sache,

dabei weise vorzugehen. Es kann leicht passieren, dass man sich in das Leben einer armen

Familie einmischt und sich dadurch die Dinge eher verschlechtern als verbessern. Die

Hauptgründe dafür, dass dies so oft geschieht, sind die zwei unbiblischen Ideologien und

Reduktionismen, die unsere Kultur heutzutage bestimmen. Konservative betrachten im Allgemeinen

eine persönliche Verantwortungslosigkeit als Grund für Armut. Liberale hingegen sehen den Grund

in ungerechten Sozialsystemen, denen arme Menschen nicht entkommen können.

Die Bibel benutzt wechselweise zwei verschiedene Begriffe für den Dienst an den Armen:

„Gerechtigkeit“ und „Dienst“ (Diakonie) bzw. Barmherzigkeit. Der wahrscheinlich berühmteste

Appell in der Bibel, den Armen zu helfen ist das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter. Dort

wird die Hilfe als „Barmherzigkeit“ bezeichnet (Lk 10,37) An anderen Stellen der Bibel, wird

das Teilen von Nahrung, Unterkunft und anderen grundlegenden Ressourcen mit Personen, die

weniger haben als ihre Geber, als „Gerechtigkeit üben“ bezeichnet (Jes 58,6-10; siehe auch 3Mos

19,13; Jer 22,13). Nicht zu teilen ist nicht einfach nur ein Versäumnis, barmherzig zu sein,

sondern auch ein Versäumnis, gerecht zu sein.

Ich denke, dass der Grund für die Nutzung der beiden Begriffe „Gerechtigkeit“ und

„Barmherzigkeit“ darin liegt, dass die biblische Erklärung für die Gründe von Armut sehr viel

komplexer ist, als unsere derzeitigen Ideologien es uns nahelegen.[34] Die Weisheitsliteratur bietet eine

bemerkenswert ausbalancierte und nuancierte Sicht der „Wurzelursachen“ von Armut. In den

Sprüchen finden wir die bereits bekannten Aussagen: „Bei jeder Mühe ist Gewinn, aber bloßes

Gerede (führt) nur zum Mangel“ (Spr 14, 23). Aber es heißt auch: „Reichlich Nahrung (bringt)

der Neubruch der Armen, aber mancher wird weggerafft durch Unrecht.“ Sowohl Faktoren im

persönlichen als auch im gesellschaftlichen systemischen Bereich können zu Armut führen.

Die Bibel nennt mindestens drei Ursachen für Armut.

  1. Ungerechtigkeit und Unterdrückung: Dies bezieht sich auf alle ungerechten sozialen Umstände oder Verhaltensweisen, die einen Menschen in Armut halten (Ps 82,1-8; Spr 14,31; 2Mos 22,21-27). Das am häufigsten verwendete hebräische Wort für "die Armen" im Alten Testament bedeutet „die zu Unrecht Unterdrückten“. Biblische Beispiele für Unterdrückung sind soziale Systeme, die die Mächtigen begünstigen (3Mos 19,15), Wucher (2Mos 22,25-27) und ungerechtfertigt niedrige Lohnzahlungen (Eph 6,8-9 ; Jak 5,4).
  2. Katastrophen im Umfeld: Das bezieht sich auf Naturkatastrophen oder andere Umstände, die

    einen Menschen in die Armut führen oder ihn darin halten. Die Heilige Schrift ist voller

    Beispiele wie Hungersnöte (1Mos 47), körperliche Behinderungen, Überschwemmungen und Brände.

  3. Persönliches Versagen: Auch persönliche Schuld und Versäumnisse können eine Ursache für

    Armut sein, z.B. Trägheit (Spr 6,6-8) und andere Probleme hinsichtlich der Selbstdisziplin (Spr

    23,21).

Diese drei Faktoren sind miteinander verbunden. Sie führen in der Regel nicht zu voneinander abgrenzbaren "Kategorien" von Armut (außer in akuten Fällen, z.B. bei einem Wirbelsturm, durch den Menschen obdachlos werden und kurzfristig auf materielle Hilfe angewiesen sind). Vielmehr sind diese drei Faktoren normalerweise miteinander verbunden. Eine Person, die z.B. in einem ethnischen/wirtschaftlichen Ghetto (Faktor 1) aufgewachsen ist, hat höchstwahrscheinlich einen schlechteren Gesundheitszustand (Faktor 2) und erlernt in ihrer Gemeinschaft viele Gewohnheiten, die in materieller/sozialer Hinsicht keine Verbesserung der Lebensumstände bringen (Faktor 3).

Faktor 3 kann jedoch auch als eine Variante von Faktor 1 betrachtet werden. Zum Beispiel können

Eltern darin versagen, ihren Kindern vorzulesen, sie zu ernähren oder ihnen Verhaltensweisen

wie Ehrlichkeit, Fleiß und Geduld beizubringen. Dabei handelt es sich um den Faktor 3 bei den

Erwachsenen (persönliche Verantwortungslosigkeit) und um Faktor 1 bei den Kindern

(Ungerechtigkeit/Chancenungleichheit). Kinder aus innerstädtischen Ghettos können völlig

unverschuldet mit einer weitaus schlechteren Schulbildung aufwachsen und in einem Umfeld groß

werden, in dem sie auf immense Lernhindernisse treffen. Konservative argumentieren vielleicht,

dass dies die Schuld der Eltern oder der „Kultur“ ist, während Liberale diesselbe Situation als

Versagen der Regierung und/oder als Auswirkung von systemischem Rassismus betrachten. Keiner

von ihnen argumentiert, dass es die Schuld der Kinder ist! Natürlich ist es möglich, dass junge

Menschen, die in Armut geboren wurden, daraus ausbrechen können, doch dazu ist ein Vielfaches

an Stärke, Unabhängigkeit, Kreativität und Mut nötig, um einfach nur eine höhere Schule

besuchen und eine Arbeitsstelle finden zu können, als es das für ein Kind aus der Mittelschicht

ist. Kurz gesagt gibt es Kinder, die mit etwa zweihundertmal besseren Chancen auf akademischen

und wirtschaftlichen Erfolg aufwachsen als andere. (Man kann nicht von einem acht Jahre alten

Analphabeten, der bald ein siebzehnjähriger Analphabet sein wird, erwarten, dass er sich „an

seinen eigenen Haaren aus dem Sumpf zieht!“) Warum gibt es diese Situation? Sie ist Teil der

tiefgreifenden Ungerechtigkeit, die auf unserer Welt herrscht. Das Problem ist schlicht und

einfach eine ungerechte Verteilung von Chancen und Ressourcen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele „Konservative“ den Armen hauptsächlich aus Mitleid

helfen wollen. Das rührt möglicherweise aus dem Glauben, dass Armut hauptsächlich eine Frage

der Verantwortungslosigkeit Einzelner ist. Dabei wird übersehen, dass die „Reichen“ ihren

Besitz zum großen Teil dem Umstand verdanken, dass die Chancen und Ressourcen bei Geburt

ungerecht verteilt sind. Wenn wir reich an den Gütern dieser Welt sind, ist das letztendlich

ein Geschenk. Wären wir in einem anderen Umfeld geboren worden, könnten wir ohne eigenes

Verschulden sehr arm sein. Nicht zu teilen, was man hat, ist nicht einfach nur unbarmherzig,

sondern auch unfair und ungerecht. Auf der anderen Seite helfen viele „Liberale“ den Armen

hauptsächlich deshalb, weil sie empört sind und einen Mangel an Gerechtigkeit verspüren. Hier

wird übersehen, dass individuelle Verantwortung und Veränderung sehr viel damit zu tun hat, der

Armut zu entkommen. Armut wird hier strikt unter dem Aspekt der strukturellen Ungleichheit

betrachtet. Während die konservative Einstellung „aus reinem Mitleid“ zu Paternalismus und

Bevormundung führt, führt die liberale Einstellung „aus reiner Gerechtigkeit“ zu großer Wut und

zu Groll.

Beide Ansichten neigen ironischerweise dazu, selbstgerecht zu sein. Die eine Seite sieht die

Schuld ausschließlich bei den Armen, die andere ausschließlich bei den Reichen. Die eine Seite

legt eine zu große Betonung auf die Verantwortung des Einzelnen, die andere eine zu niedrige.

Eine ausgewogene Motivation entspringt einem barmherzigen Herzen, das sein

Überheblichkeitsgefühl gegenüber Menschen aus allen sozialen Schichten verloren hat. Eines muss

uns ganz klar sein: Es ist das Evangelium, dass uns dazu führt, barmherzig und gerecht zu

handeln. Gott spricht zu Israel: „Wie ein Einheimischer unter euch soll euch der Fremde sein.

Du sollst ihn lieben wie dich selbst. Denn Fremde seid ihr im Land Ägyptens gewesen. Ich bin

der HERR, euer Gott!“ (3Mos 19,34). Die Israeliten waren „Fremdlinge“ und unterdrückte Sklaven

in Ägypten. Sie waren nicht in der Lage, sich selbst aus der Knechtschaft zu befreien - das tat

Gott durch seine Gnade und Macht. Nun sollen sie alle Menschen mit weniger Macht oder weniger

Besitz wie ihre Nächsten behandeln, sie lieben und Gerechtigkeit üben. Die Basis, um

„Gerechtigkeit zu üben“ ist also die Rettung durch die Gnade Gottes!

Schon am Beginn dieses Abschnitts haben wir festgestellt, dass die Balance zwischen

Barmherzigkeit und Gerechtigkeit - die Wahrnehmung sowohl persönlicher als auch sozialer

Aspekte als Ursache von Armut - wichtig ist, damit Gemeinden ihren Dienst an den Armen in aller

Weisheit tun können. Eine konservative Ideologie wird möglicherweise viel zu ungeduldig und

vielleicht sogar harsch mit armen Familien umgehen und die eher unsichtbaren soziokulturellen

Faktoren ausblenden, die zu diesem Problem beitragen. Eine liberale Ideologie hingegen wird

nicht genug Wert auf eine Umkehr und eine Erneuerung des Lebenswandels legen.

Arbeitsteilung: Der Einzelne und die Gemeinde

Der Dienst der Gemeinde am Evangelium umfasst sowohl die Verkündigung der guten Botschaft an

Nichtchristen als auch die Prägung einzelner Gläubiger mit dem Evangelium. Das bedeutet jedoch

nicht, dass die Kirche als Institution unter ihren Ältesten alle Aktivitäten selbst ausführen

muss, zu der wir unsere Mitglieder befähigen. So sollte z.B. die Gemeinde die Filmemacher in

ihren Reihen in der Jüngerschaft so anleiten, dass ihre Kunst tief vom Evangelium durchdrungen

wird. Doch die Kirche selbst sollte nicht in der Filmproduktionsbranche tätig werden. Hier kann

Abraham Kuypers „Souveränität der verschiedenen Sphären“ hilfreich sein (obwohl ich durchaus

deren Grenzen und Schwierigkeiten wahrnehme). Kuyper besteht zurecht darauf, dass die Kirche

als Kirche die Aufgabe hat, das Evangelium zu verkündigen (Evangelisation und Jüngerschaft),

Gott anzubeten, die Sakramente auszuteilen und Gemeindezucht zu üben. Durch all diese

Aktivitäten bringt sie Mitglieder hervor, die sich ihrerseits in Kunst, Wissenschaft, Bildung,

Journalismus, Film, Wirtschaft usw. engagieren werden. Die Kirche selbst sollte sich jedoch

nicht an diesen Unternehmungen beteiligen. Kuyper hätte z.B. einer örtlichen Gemeinde nicht

einmal erlaubt, eine christliche Schule zu betreiben, da er der Ansicht war, dass die Bildung

der Kinder der Familie und nicht der Gemeinde obliegt.

In diesem Sinne ergibt der Dienst der Kirche an den Armen wirklich Sinn, wenn man ihn als

gemeinsames Mittel zur Erfüllung des biblischen Auftrags an den Armen betrachtet, als

gemeinsames Zeugnis für die Gemeinschaft derer, die durch Jesu Liebe verändert wurden und als

wichtige „Plausibilitätsstruktur“ für die Verkündigung des Evangeliums. Die Kirche sollte

jedoch die verschiedenen Ebenen des Dienstes an den Armen erkennen und deren Grenzen

anerkennen.

  1. Nothilfe: Direkte Hilfe als Antwort auf körperliche/materielle/gesellschaftliche Bedürfnisse. Übliche Hilfsdienste umfassen die Bereitstellung von Notunterkünften für Obdachlose, die Versorgung mit Nahrungsmitteln und Kleidung für Bedürftige, medizinische Hilfe, Krisenberatung usw. Eine aktivere Form der Hilfe ist das "Eintreten" für Menschen in Not, z.B. als Unterstützung bei der Suche nach Rechtsbeistand, einer Wohnung und bei anderen Formen der Unterstützung. Nothilfeprogramme allein können zu Abhängigkeitsverhältnissen führen.
  2. Entwicklungshilfe: Dabei handelt es sich um Tätigkeiten, die einer hilfsbedürftigen Person

    oder Gemeinschaft die Selbstversorgung ermöglichen. Wenn einem Sklaven im AT die Schuld

    erlassen und er freigelassen wurde, wies Gott seinen ehemaligen Herrn an, ihn mit

    Nahrungsmitteln, Werkzeug und Ressourcen auszustatten, damit der Sklave ein neues,

    wirtschaftlich unabhängiges Leben führen konnte (5Mos 15,13-14). „Entwicklungshilfe“ für

    Einzelne umfasst Bildungsmaßnahmen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und

    Ausbildungsmöglichkeiten. Für ein Stadtviertel oder eine Gemeinschaft bedeutet der Begriff

    jedoch, dass gesellschaftliches und finanzielles Kapital in ein Sozialsystem investiert wird,

    z.B. in Wohnungsbau, Wohneigentum, andere Kapitalinvestitionen, usw.

  3. Reformen: Reformen im sozialen Bereich gehen über die Linderung dringender Bedürfnisse und

    Abhängigkeiten hinaus und zielen darauf ab, soziale Bedingungen und Strukturen zu verändern,

    die diese Abhängigkeit verschlimmern oder gar erst hervorgebracht haben. Von Hiob wird

    berichtet, dass er nicht nur die Nackten gekleidet, sondern auch die „Kinnladen der Übeltäter

    zerschmetterte und ihren Zähnen die Beute entriss“ (Hiob 29,17). Die Propheten prangerten

    Missstände wie ungerechte Löhne (Jer 22,13), korrupte Geschäftspraktiken (Amos 8,2.6),

    Rechtssysteme, die die Reichen und Einflussreichen bevorzugten (3Mos 19,15; 5Mos 24,17) und ein

    Wuchersystem an, das Menschen mit geringen Mitteln ausbeutete (2Mos 22,25-27; 3Mos 19,35-37;

    25,37). Daniel zieht eine heidnische Regierung wegen ihres Mangels an Barmherzigkeit gegenüber

    den Armen zur Rechenschaft (Dan 4,27ff.). Das bedeutet, dass sich Christen auch für eine

    bestimmte Gemeinschaft einsetzen sollen, um z.B. einen besseren Polizeischutz, gerechtere und

    fairere Finanzpraktiken, eine bessere Ordnung des gesellschaftlichen Raums und bessere Gesetze

    zu erwirken.

Aber sollte die Kirche als Institution Reformen durchführen oder gar Entwicklungshilfe betreiben? Aus theologischen und praktischen Gründen lautet die Antwort im Allgemeinen, dass sich die Kirche als Institution auf die erste und einen Teil der zweiten Ebene konzentrieren sollte: auf die Nothilfe und einen Teil der individuellen Entwicklungshilfe. Wenn es um die zweite und die dritte Ebene - also um die Entwicklungshilfe von Gemeinschaften, um soziale Reformen und die Veränderung gesellschaftlicher Strukturen geht, sollten Gläubige im Rahmen von Verbänden und Organisationen und weniger durch ihre örtliche Kirche aktiv werden. Es fällt schwer, hier dogmatische Linien zu ziehen. Gesellschaftliche Unterschiede und kulturelle Bedingungen können Auswirkungen darauf haben, inwieweit sich die Kirche an Lösungen zu Fragen der Gerechtigkeit beteiligt. Jetzt im Rückblick zollen wir den weißen angloamerikanischen Kirchen, die gegen die Übel der Sklaverei in Amerika gepredigt und sich für die Abschaffung derselben eingesetzt haben, unseren Respekt. Hier hat sich auch die afroamerikanische Kirche unter extrem schwierigen Bedingungen - Sklaverei und Quasi-Sklaverei - auf allen drei Ebenen des Dienstes an den Armen eingesetzt und tut das bis heute.

Generell bin ich jedoch der Meinung, dass die Kirche sich auf der ersten Ebene engagieren

sollte und Freiwilligenorganisationen, Verbände und andere Dienste dies auf der zweiten und

dritten Ebene tun sollten. Warum?

1. Viele würden möglicherweise argumentieren, dass ein Engagement auf der zweiten und dritten

Ebene zu teuer ist und finanzielle Ressourcen vom Dienst am Wort abziehen würde. 2. Andere

sagen, dass die beiden Ebenen zu politisch sind und eine zu große Verbundenheit zu bestimmten

Amtsträgern und politischen Parteien bedeuten würden, die wiederum die Kirche gefährden

könnten. 3. Und wieder andere sagen, dass die zweite und die dritte Ebene zu komplex sind und

es nicht zu den Aufgaben und Begabungen der Gemeindeältesten passen würde, wenn sie sich darum

kümmern. Denn ihre Aufgabe ist der Dienst am Wort Gottes und das Gebet (Apg 6,1-7).

All diese Argumente haben einen gewissen Wert, müssten aber nuancierter ausgearbeitet werden,

um meiner These gerecht zu werden. Leider ist hier weder ausreichend Zeit noch Platz für die

Ausführungen zu diesem Prozess. Ich möchte nur anmerken, dass die meisten Gemeinden in den USA,

die sich intensiv um die Armen kümmern, es für klüger befunden haben, gemeinnützige Unternehmen

auszugliedern, die sich um die Entwicklungsarbeit in Gemeinschaften und um die Reform von

sozialen Strukturen kümmern, anstatt dass diese Aufgaben direkt durch die örtliche Gemeinschaft

unter Verantwortung der Gemeindeältesten übernommen werden.

3. Jesus, der arme Mann

Im Buch der Sprüche steht, dass Gott sich mit den Armen identifiziert. „Was ihr den Armen

antut, das tut ihr auch mir an.“ In Mt 25 steht dasselbe. Ich habe bereits vorher aufgezeigt,

dass Gott am Tag des Jüngsten Gerichts in der Lage sein wird, das Herz eines Menschen anhand

seiner Haltung gegenüber anderen Menschen zu beurteilen. Aber dieser Vers trägt noch eine

tiefere Bedeutung in sich.

Im Buch der Sprüche und in Mt 25 identifiziert Gott sich symbolisch mit den Armen. Doch in der

Menschwerdung und im Tod Jesu identifiziert sich Gott wortwörtlich mit den Armen und

Ausgegrenzten. Jesus wurde nach seiner Geburt in einen Futtertrog gelegt. Bei seiner

Beschneidung opferte seine Familie das, was von den Armen verlangt wurde (Lk 2,24). Er sagte:

„Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester, aber der Sohn des Menschen hat

nicht, wo er das Haupt hinlegt“ (Mt 8,20). Am Ende seines Lebens ritt Jesus auf einem

geliehenen Esel in Jerusalem ein. Er verbrachte seinen letzten Abend in einem angemieteten Raum

und wurde, als er starb, in ein geliehenes Grab gelegt. Sie warfen das Los über seinen einzigen

Besitz, seinen Mantel, denn am Kreuz wurde ihm alles genommen.

All das verleiht der Frage „Herr, wann haben wir dich hungrig oder durstig oder nackt oder im

Gefängnis gesehen?“ eine neue Bedeutung. Die Antwort darauf lautet: Dort am Kreuz! Dort wo

Jesus mitten zwischen den Verbrechern - den Ausgegrenzten - starb. Kein Wunder, dass Paulus

sagen konnte, dass sich unser Blickwinkel auf die Armen für immer verändert, wenn wir einmal

gesehen haben, wie Jesus arm für uns wurde.

  1. Bei diesem Essay handelt es sich um ein leicht überarbeitetes Manuskript eines Vortrags, der am 28. Mai 2008 auf dem Pastorenkolloquium der Gospel Coalition in Deerfield, Illinois gehalten wurde.
  2. D. A. Carson, "The Gospel of Jesus Christ (1Kor 15:1– 19)," eine Predigt, die am 23. Mai 2007 auf der Konferenz der Gospel Coalition in Deerfield, Illinois gehalten wurde, verfügbar auf: http://thegospelcoalition.org/resources/a/What-is-the- Gospel2
  3. Carson, "The Gospel of Jesus Christ."
  4. Ebd.
  5. Ebd.
  6. Ebd.
  7. Jonathan Edwards, "Christian Charity: or, The Duty of Charity to the Poor, Explained and Enforced," in The Works of Jonathan Edwards (überarbeitet. und korrigiert von Edward Hickman; 1834; Neuauflage, Carlisle, PA: Banner of Truth, 1974), 2:163–73.
  8. Ebd., 2:164.
  9. Ebd., 2:165.
  10. Ebd., 2:165.
  11. Ebd., 2:171.
  12. Richard N. Longenecker, Galatians (WBC 41; Dallas: Word, 1990), 275.
  13. Philip Graham Ryken, Galatians (Reformed Expositor's Commentary; Phillipsburg, NJ: Presbyterian & Reformed, 2005), 248.
  14. Edwards, "Christian Charity," 2:171 (Hervorhebungen im Original).
  15. Ebd., 2:170.
  16. Ebd., 2:171–72.
  17. Ebd., 2:172 (Gegenargument IX.4).
  18. Bruce K. Waltke, A Commentary on Micah (Grand Rapids: Eerdmans, 2007), 164. Waltke unterstreicht, dass die Hilfe für die Armen manchmal als "Gerechtigkeit" und manchmal als "Barmherzigkeit" bezeichnet wird. Ich nutze beide Begriffe und erkläre die Unterschiede zwischen ihnen an einer späteren Stelle im Essay
  19. Ebd., 390–94.
  20. Edwards, "Christian Charity," 2:166 (Hervorhebungen im Original).
  21. Ebd.
  22. Douglas J. Moo, The Letter of James (Pillar New Testament Commentary; Grand Rapids: Eerdmans, 2000), 117.
  23. Edwards, "Christian Charity," 2:164.
  24. Ebd., 2:169
  25. Argument für die Erneuerung der Erde anstatt einer Ersetzung, siehe Douglas J Moo, "Nature in the New Creation: New Testament Eschatology and the Environment," JETS 49 (2006): 449–88; and Herman Bavinck, "The Renewal of Creation," Kap. 18 in Reformed Dogmatics (Grand Rapids: Baker, 2008), 4:715– 30.
  26. z.B.: "Auch ihr sollt den Fremden lieben; denn Fremde seid ihr im Land Ägypten gewesen." (5Mos 10,19).
  27. Craig L. Blomberg, Neither Poverty Nor Riches: A Biblical Theology of Possessions (New Studies in Biblical Theology 7; Downers Grove: IVP, 2001).
  28. siehe C. Peter Wagner, Church Growth and the Whole Gospel: A Biblical Mandate (San Francisco: Harper & Row, 1981), 101–4.
  29. Robert D. Putnam, Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community (New York: Simon & Schuster, 2000), 22– 24.
  30. John R. W. Stott, Christian Mission in the Modern World: What the Church Should Be Doing Now! (Downers Grove: IVP, 1975), 27.
  31. Edmund P. Clowney, "Kingdom Evangelism," in The Pastor-Evangelist: Preacher, Model, and Mobilizer for Church Growth (ed. Roger S. Greenway; Phillipsburg, NJ: Presbyterian & Reformed, 1987), 22.
  32. zitiert in: Rodney Stark, The Rise of Christianity: How the Obscure, Marginal, Jesus Movement Became the Dominant Religious Force in the Western World in a Few Centuries (San Francisco: HarperCollins, 1997), 84.
  33. Bemerkung des Herausgebers: vgl. Timothy J. Keller, Ministries of Mercy: The Call of the Jericho Road (Band 2; Phillipsburg, NJ: Presbyterian & Reformed, 1997).
  34. vgl. D. A. Carson, How Long, O Lord? Reflections on Suffering and Evil (Band 2; Grand Rapids: Baker, 2006), 51–59, Ausführungen zu den sechs "Arten von Armut"